Anmelden
Ein neues Konto erstellen
Erstellen Sie ein Konto und profitieren Sie von den vielen Vorteilen.
  • Nie wieder Ihre Daten eingeben müssen
  • Den Status Ihrer Bestellung kontrollieren
  • Deutliche Bestellübersicht
Winnie

Benötigen Sie Ratschläge vom Tierarzt?

Kontaktieren Sie uns.

Kontaktieren Sie uns
Home>Flöhe & Zecken, Hunde> Flohtropfen für den Hund

Flohtropfen für den Hund


Manchmal braucht man Flohtropfen für den Hund. Allein der Gedanke an Flöhe kann einem schon Gänsehaut bereiten – deshalb halten wir diese kleinen Tierchen lieber von uns und unseren Haustieren fern. Trotz der vielen verfügbaren Ressourcen gestaltet sich die Bekämpfung jedoch oft schwierig. Dies wirft die Frage auf, welchen Schaden diese Produkte anrichten können – sowohl für die Gesundheit Ihres Hundes als auch für die Umwelt. Sind Flohtropfen die beste Lösung oder gibt es natürliche Alternativen? Alles darüber können Sie in diesem Blog lesen.

Winnie

Benötigen Sie Ratschläge vom Tierarzt?

Kontaktieren Sie uns.

Oh nein, mein Hund hat Flöhe!

Kratzt sich Ihr Hund? Dann ist es Zeit, den Flohkamm herauszuholen. Kratzen und Beißen sind oft die ersten Anzeichen dafür, dass Ihr Hund unter Flöhen leidet, die einen lästigen Juckreiz verursachen. Flöhe sind winzige Insekten, die sich – wenn sie die Chance dazu bekommen – schnell zu einer wahren Plage entwickeln können.

Die am weitesten verbreitete Flohart ist der Katzenfloh. Trotz seines Namens sitzt dieser Floh auch gerne auf Hunden. Er ist nur etwa 2 Millimeter groß, kann aber erstaunlich weit springen – bis zu einem Meter!

Diese hartnäckigen Insekten sind überall dort zu finden, wo sich Säugetiere aufhalten: im Gras, in Büschen und natürlich auf anderen Tieren. Wenn Ihr Hund also durch den Wald streift oder mit anderen Hunden spielt, kann er sich leicht mit Flöhen infizieren.

Wenn Ihr Hund Flöhe hat, besteht schnell die Gefahr eines Flohbefalls. Ein einzelner Floh kann bis zu 50 Eier pro Tag legen. Der Speichel des Flohs verursacht Juckreiz, der Ihren Hund zum Kratzen veranlasst. Die Eier fallen von seiner Haut ab. Aus diesen Eiern entwickeln sich Larven, die sich verpuppen und schließlich wieder zu Flöhen werden. So setzt sich der Zyklus fort.

Angesichts der enormen Zahl an Eiern, die ein Floh produzieren kann, ist es nicht schwer zu verstehen, wie schnell sich ein Befall entwickeln kann. Das möchten Sie natürlich vermeiden. Glücklicherweise gibt es verschiedene Mittel, beispielsweise Flohtropfen für Hunde. Nachfolgend listen wir die bekanntesten Optionen auf:

  • Flohtropfen

Eines der bekanntesten Mittel sind Flohtropfen für Hunde. Diese Flüssigkeit tragen Sie mit einer Pipette zwischen den Schulterblättern des Hundes auf.

  • Flohhalsband

Auch das Flohhalsband ist ein häufig verwendetes Mittel gegen Flöhe. Dieses Halsband legen Sie Ihrem Hund an, danach ist er in der Regel für 6 bis 8 Monate vor Flöhen geschützt.

  • Flohtabletten 

Es gibt auch Tabletten gegen Flöhe. Die Wirkstoffe werden in den Blutkreislauf aufgenommen. Wenn der Hund gebissen wird, nimmt der Floh diese Substanzen auf und stirbt anschließend.

Diese Mittel reichen jedoch nicht aus, um Ihren Hund vollständig zu behandeln. Auch die Umgebung muss berücksichtigt werden. Die meisten Flöhe kommen in der Wohnumgebung vor. Waschen Sie daher die Hundedecke gründlich und wenden Sie beispielsweise Flohmittel im Körbchen und im Auto an.

 

Flohtropfen Welpe 

Es sind auch Flohtropfen für Welpen erhältlich. Viele Produkte, die für erwachsene Hunde geeignet sind, können auch bei Welpen verwendet werden. Achten Sie jedoch unbedingt auf die richtige Dosierung, um Ihrem jungen Hund nicht zu viel des Produkts zu verabreichen.

Vor- und Nachteile von Flohtropfen für Ihren Hund

Suchen Sie nach einem Produkt zur Flohbekämpfung? Dann können Sie zwischen einem chemischen Mittel oder einem Naturprodukt wählen. Chemische Produkte wie Flohtropfen, -tabletten und -halsbänder enthalten Wirkstoffe wie Fipronil, Fluralaner oder Imidacloprid. Diese bieten folgende Vorteile:

  • Schnelle und effektive Wirkung
  • Sie müssen Ihr Haustier nur alle paar Monate behandeln
  • Einfach zu verwenden

Allerdings haben chemische Flohmittel, wie beispielsweise Flohtropfen für Hunde, auch Nachteile. Bei Ihrem Hund können Nebenwirkungen auftreten, die von leicht bis schwerwiegend reichen:

  • Nervosität
  • Tremor (Zittern oder Schütteln)
  • Lustlosigkeit
  • Ataxie (verminderte Muskelkontrolle)
  • Epileptische Anfälle

Für viel Aufregung sorgte kürzlich ein Flohmittel, das im Verdacht stand, Hunde schwer krank zu machen und bei manchen sogar zum Tod zu führen. Die Tiere zeigten Symptome wie Durchfall, Herzrhythmusstörungen, Muskelschwäche und epileptische Anfälle.

Darüber hinaus besteht bei der Verwendung von Flohtropfen oder eines Flohhalsbandes die Gefahr, dass Sie und Ihre Familie allein durch das Streicheln des Hundes ebenfalls mit den Chemikalien in Kontakt kommen.

Herkömmliche Flohmittel enthalten die gleichen Wirkstoffe wie häufig verwendete Insektizide. Das bedeutet, dass sie nicht nur für Ihren Hund schädlich sein können, sondern auch negative Folgen für die Umwelt haben können.

Ein weiterer großer Nachteil ist, dass Flöhe zunehmend Resistenzen gegen diese Mittel entwickeln. Dadurch verlieren sie mit der Zeit ihre Wirksamkeit.

 

Natürliche Alternativen zu Flohtropfen für Hunde

Wenn Sie für Ihren Hund eine natürliche Alternative zu chemischen Flohmitteln bevorzugen, stehen Ihnen zahlreiche Optionen zur Verfügung. Erwägen Sie beispielsweise die Zugabe von Knoblauch zum Futter, Bio-Apfelessig zum Trinkwasser oder natürlichen Flohschutzmitteln.

Einer der Wirkstoffe in natürlichen Flohmitteln ist Kieselgur. Diatomeen sind Kieselalgen, die einst in Süß- und Salzwasser lebten. Kieselgur besteht größtenteils aus fossilen Überresten dieser Algen. Obwohl die Überreste mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind, sind sie fein gemahlen und mikroskopisch klein.

Kieselgur hat eine natürliche insektenabwehrende Wirkung, da die mikroskopisch kleinen fossilen Partikel scharfe Kanten haben. Diese beschädigen den Flohpanzer und trocknen gleichzeitig die Wachsschicht ihres Exoskeletts aus, was zu Dehydrierung und Tod der Flöhe führt.

Neem ist ebenfalls ein wirksames, natürliches Mittel gegen Insekten. Es wird aus dem Neembaum (auch als Indischer Flieder bekannt) gewonnen und wirkt nicht nur gegen Schädlinge, sondern auch gegen Pilze und andere Insekten.

Bei Organimal bevorzugen wir immer die natürliche Bekämpfung von Flöhen. Aus diesem Grund haben wir Organimal Flöhe und Zecken – Hunde entwickelt. Dieses Pulver enthält sowohl Kieselgur als auch Neem und kann zur Behandlung eines Flohbefalls bei Ihrem Hund verwendet werden, eignet sich aber auch sehr gut zur vorbeugenden Anwendung. Das Produkt besteht zu 100 % aus natürlichen Inhaltsstoffen und ist für Mensch und Tier völlig unbedenklich. Dies macht es zu einer verantwortungsvollen und wirksamen Alternative zu chemischen Flohmitteln – auf jeden Fall eine Überlegung wert!

Wenn Sie Flohtropfen für Ihren Welpen suchen, ist Organimal Flöhe und Zecken ebenfalls ideal. Es ist für Welpen und junge Hunde geeignet und kann über einen längeren Zeitraum angewendet werden, sodass auch Ihr Welpe auf sichere Weise flohfrei bleibt.

Möchten Sie mehr über Flohbekämpfung oder natürliche Alternativen zu Flohtropfen für Hunde erfahren? Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen.

Häufig gestellte Fragen zu Flohtropfen für Hunde

Die Häufigkeit der Anwendung hängt vom jeweiligen Produkt ab. In der Regel sollten die meisten Flohtropfen alle vier Wochen aufgetragen werden, um einen wirksamen Schutz gegen Flöhe zu gewährleisten. Lies immer die Anweisungen auf der Verpackung oder dem Beipackzettel sorgfältig durch, da die Wirkdauer je nach Marke und Zusammensetzung unterschiedlich sein kann.

Obwohl viele Hunde Flohtropfen gut vertragen, können in manchen Fällen Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören leichte Hautreizungen wie Rötung oder Juckreiz an der Auftragsstelle, aber auch schwerwiegendere Reaktionen wie Erbrechen, Durchfall, Teilnahmslosigkeit oder neurologische Symptome wie Zittern oder Krampfanfälle. Zeigt dein Hund nach der Anwendung ungewöhnliche Symptome, solltest du sofort deinen Tierarzt kontaktieren.

Flohtropfen enthalten Insektizide, die für den äußeren Gebrauch auf Hunden bestimmt sind, aber für Kinder potenziell schädlich sein können. Nach dem Auftragen solltest du dir gründlich die Hände waschen und vermeiden, dass Kinder mit dem behandelten Hund in Kontakt kommen, bis die Tropfen vollständig eingetrocknet sind. Manche Experten empfehlen sogar, Kinder mindestens 24 Stunden nach der Anwendung vom Tier fernzuhalten.

Es gibt Berichte darüber, dass Flohpopulationen Resistenzen gegen bestimmte Wirkstoffe in Flohmitteln entwickeln können. Das bedeutet, dass das verwendete Mittel weniger effektiv bei der Bekämpfung der Flöhe ist. Wenn du feststellst, dass ein bestimmtes Produkt nicht mehr wirkt, kann es sinnvoll sein, auf ein anderes Präparat mit einem anderen Wirkstoff umzusteigen und den Tierarzt um Rat zu fragen.

Ja, es gibt natürliche Alternativen mit Inhaltsstoffen wie ätherischen Ölen (zum Beispiel Citronella, Eukalyptus oder Teebaumöl), die Flöhe abwehren sollen. Diese Produkte sind oft sanfter als chemische Mittel, ihre Wirksamkeit kann jedoch variieren. Es ist wichtig zu wissen, dass einige natürliche Inhaltsstoffe – wie Teebaumöl – für Hunde in zu hoher Konzentration giftig sein können. Sprich immer zuerst mit deinem Tierarzt, bevor du auf ein natürliches Mittel umsteigst.

 

Warenkorb (0)