Milben Hund
Glauben Sie, dass Ihr Hund Milben im Fell hat? Milben kommen bei Hunden regelmäßig vor und können sehr lästig sein. Daher beschäftigen wir uns in diesem Artikel mit den folgenden Inhalten:
- Pelzmilbe/Cheyletiella-Milbe als Parasit
- Ansteckungsgefahr
- Symptome
- Behandlung
- Vorbeugung
Milbenbefall Hund
Es gibt verschiedene Arten von Milben, am häufigsten ist jedoch die Cheyletiella-Milbe. Tiere können durch direkten Kontakt infiziert werden, die Milben können aber auch durch Läuse, Flöhe und Fliegen übertragen werden.
Die Pelzmilbe ist ein Parasit, der sich in der oberflächlichen Hautschicht Ihres Vierbeiners einnistet. Das Weibchen befestigt die Eier an den Haaren. Cheyletiella-Milben verbringen ihr ganzes Leben auf demselben Tier. Grundsätzlich gelangen die Milben nicht auf den Boden oder an andere Stellen im Haus. Das Tier lebt im Fell, auf den Haaren und auf der Haut Ihres treuen Freundes. Bei starker Schuppenbildung lebt auch der unerwünschte Gast zwischen den Schuppen.
Milben Hund ansteckend
Die Cheyletiella-Milbe wird auch Schuppenmilbe oder Wanderschuppenmilbe genannt, da sie so hochgradig ansteckend ist. Es gibt auch so etwas wie Krätzmilben bei Hunden. Manchmal wird dies mit Pelzmilben verwechselt, aber sie sehen anders aus und verursachen im Gegensatz zu Pelzmilben bei Hunden immer Juckreiz.
Die Ansteckungsgefahr für Hunde ist vor allem untereinander groß und Welpen sind dafür besonders anfällig. Leider sind Pelzmilben auch für den Menschen ansteckend. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund Pelzmilben hat, ist es wichtig, so schnell wie möglich zu handeln.
Milben bei Hunden erkennen
Das Erkennen von Pelzmilben bei Hunden ist eigentlich nicht besonders schwer. Wenn Ihr Hund von Schuppenmilben befallen ist, werden Sie es als aufmerksamer Besitzer wahrscheinlich recht schnell bemerken. Wenn Ihr Hund diese unerwünschten Gäste mit sich herumträgt, erscheinen Haut und/oder Fell staubig und Ihr Kumpel leidet unter starken Schuppenbefall.
Hunde Milben Symptome
Um Pelzmilben bei Ihrem Hund zu erkennen, ist es hilfreich, die Symptome zu kennen. Diese müssen nicht immer besonders stark ausgeprägt sein. Beispielsweise leidet ein Hund unter starkem Juckreiz, der andere nicht. Andere Symptome werden oft erst zu einem späteren Zeitpunkt sichtbar. Die häufigsten Symptome von Milben bei Hunden sind:
- Mattes Fell
- Viele lose Haare
- Viele Schuppen
- Selbst zugefügte kahle Stellen
- Verdickung der Haut an den Ohren
Milben Ausschlag Hund
Die ersten sichtbaren Anzeichen sind häufig rote Flecken am Bauch und an den Ellenbogen. Schuppenmilben können eine ernste Erkrankung sein und sich oft verschlimmern. Je früher Sie Milben bei Ihrem Hund erkennen, desto besser. Sie können eine Probe nehmen. Das geht zum Beispiel mit einem Kamm, durch Abkratzen der Haut oder mit einem Stück Klebeband. Die Milben selbst sind nur einen halben Millimeter groß und daher schwer zu erkennen. Manchmal sind sie mit bloßem Auge zu erkennen, beispielsweise wenn sie sich bewegen. Unter dem Mikroskop können Sie erkennen, ob es sich um eine Schuppenmilbe handelt. Sie haben kein Mikroskop oder sind sich unsicher? Dann kontaktieren Sie immer Ihren Tierarzt.
Milben behandeln Hund
Wenn Sie bei Ihrem Hund Milben entdeckt haben, möchten Sie diese lästigen Tierchen natürlich sofort bekämpfen. Wenn Ihr treuer Begleiter einmal darunter leidet, verschwindet es nicht von allein. Beim Menschen ist dies häufig der Fall, da die Pelzmilbe nicht von menschlichem Blut leben kann. Für Tiere gibt es verschiedene (Spot-on-)Produkte, die auch zur Flohbekämpfung eingesetzt werden. Diese wirken oft auch gut, wenn Sie Milben bei Ihrem Hund behandeln möchten.
Es ist ratsam, auch andere Haustiere zu behandeln, mit denen Ihr Hund in Kontakt gekommen ist. Die Cheyletiella-Milbe kann auch Katzen oder Kaninchen (und andere Nagetiere) infizieren. Wenn Sie eine Fellmilbenbehandlung bei Ihrem Hund planen, denken Sie immer daran, dass auch die Umgebung des Hundes gründlich gereinigt werden muss. Waschen Sie Kissen und Decken, auf denen Ihr Vierbeiner liegt, bei 60 Grad. Und vergessen Sie nicht die Autodecke.
Milben Hund Hausmittel
Bei Organimal glauben wir fest an die Kraft der Natur und sind gesundheitlich wachsam, wenn es um regelmäßige Medikamente geht. Verschiedene Produkte zur Flohbekämpfung haben negative Presse erhalten und Untersuchungen der Universität Groningen raten sogar von der Verwendung bestimmter chemischer Produkte ab. Glücklicherweise gibt es aber auch viele Möglichkeiten, Milben bei Hunden auf natürliche Weise zu behandeln. Naturprodukte sind sicher und enthalten in der Regel keine künstlichen oder chemischen Zusatzstoffe. Es fühlt sich einfach besser an, dies gegen Pelzmilben bei Ihrem Freund anzuwenden.
Kieselgur
Besonders beliebt als Naturheilmittel sind Kieselgur (auch Kieselerde oder Silica genannt) und Neem. Neem ist ein Baum aus der Familie der Meliaceae (Mahagoniegewächse ) und wird in Indien für medizinische Zwecke verwendet. Als Pulver oder Öl ist es ein beliebtes Mittel gegen Milben bei Hunden. Auch ätherische Öle wie Pfefferminzöl oder Lavendelöl können helfen, wenn Sie Milben bei Ihrem Hund auf natürliche Weise behandeln möchten. Organimal Milben & Läuse enthält nur natürliche Inhaltsstoffe und wirkt gegen Milben, Krätze und Läuse.
Natürliches Vorbeugen
Neben der Bekämpfung von Milben ist eine gute und vollwertige Ernährung eine der besten Möglichkeiten, die Gesundheit der Haut und des Fells Ihres Vierbeiners in einem optimalen Zustand zu halten. Insbesondere Lebensmittel, die essentielle Omega-Fettsäuren enthalten, tragen zu einer gesunden Haut und einem gesunden Fell bei. Sie können Ihren Hund mit Nahrungsergänzungsmitteln stärken, die reich an Omega-3, Vitaminen und Mineralstoffen sind. Unser Lachsöl ist von Natur aus reich an Omega-3 und hat alles, was es braucht, um Fell- und Hautprobleme zu lindern.
Pelzmilben gehören nun der Vergangenheit an
Als Besitzer möchten Sie nur das Beste für Ihr Haustier. Überprüfen Sie Haut und Fell regelmäßig auf Auffälligkeiten und behalten Sie auch das Verhalten Ihres treuen Hundes genau im Auge. Wenn Sie etwas entdecken, dem Sie nicht völlig vertrauen, ergreifen Sie sofort Maßnahmen. So haben böse Eindringlinge keine Chance und Fellmilben gehören bei Ihrem Hund im Handumdrehen der Vergangenheit an.
Haben Sie nach dem Lesen dieses Artikels noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!