PEA für Katzen
Ultimative natürliche Waffe gegen Schmerzen und Entzündungen?
PEA für Katzen? Was ist das denn? Das ist eine Frage, die uns bei Organimal häufig gestellt wird. In diesem Blogartikel erklären wir Ihnen, welche Wirkungen das natürliche Produkt bei Katzen entfaltet, wie man es richtig anwendet und welche Dosierung des schmerzlindernden Medikaments angemessen ist.
Wenn Ihre Katze Schmerzen hat oder an einer lästigen Entzündung leidet, wünschen Sie sich als Katzenbesitzer, dass dieser Zustand so schnell wie möglich vorüber ist. Eine Lösung ist es, zum Tierarzt zu gehen und Ihrer Katze Schmerzmittel zu geben. Aber haben Sie schon einmal über einen Ansatz mit 100 % natürlichen Inhaltsstoffen nachgedacht? Die Kraft der Natur ist beispiellos. Bei Organimal sind wir überzeugt von den Wirkungen natürlichen Nahrungsergänzungsmittel, welche gesunde Inhaltsstoffe enthalten, Schmerzen lindern und entzündungshemmend wirken. Die bekanntesten natürlichen schmerzlindernden Produkte sind beispielsweise Kurkuma und Lachsöl Plus. Aber wir haben noch ein weiteres vielversprechendes Produkt in unserem Sortiment: PEA. Dieser Inhaltsstoff wird auch häufig von Menschen verwendet und ist als körpereigenes Schmerzmittel und Entzündungshemmer bekannt.
Was ist PEA für Katzen?
Die Abkürzung PEA steht für Palmitoylethanolamid. Es handelt sich um ein natürliches Fett, das sowohl im tierischen als auch im menschlichen Körper vorkommt. Es wird in den Körperzellen produziert und hat drei Hauptfunktionen:
- Schutz der Zellen
- Entzündungshemmung
- Schmerzlinderung
Gestörte Prozesse im Körper (z. B. Wunden und Entzündungen) werden wieder ins Gleichgewicht gebracht. Der Naturstoff wirkt schützend, repariert und unterstützt die Selbstheilungskräfte des Körpers, sowohl bei Tieren als auch bei Menschen.
Entdeckung in den 1950er Jahren
PEA für Katzen als „natürliches Medikament“ ist noch nicht lange bekannt. Die Substanz wurde 1952 in der Tschechoslowakei entdeckt und Ende der 1960er Jahre unter dem Markennamen Impulsin verkauft. Die Produktion wurde jedoch irgendwann in den 1980er Jahren eingestellt, da der Hersteller die Produktion des Rohstoffs für Impulsin einstellte. Erst in den 1990er Jahren stellte die Nobelpreisträgerin Rita-Levi Montalcini den Zusammenhang zwischen PEA und dem körpereigenen Stoff Anandamid fest. Dieser Stoff ist wichtig für die Gehirnfunktion und unterstützt die Denkprozesse, das Gedächtnis, motorische Fähigkeiten und trägt zu Glücksgefühlen bei. Seitdem wurden viele wissenschaftliche Studien zu dieser Substanz und ihrer Wirkung auf Schmerzen und Entzündungen durchgeführt. Das natürliche Produkt wurde auch bei Katzen und Hunden getestet. Tatsächlich kann PEA für Katzen als körpereigenes Schmerzmittel und Entzündungshemmer angesehen werden, das schützt und repariert. Es stärkt die Widerstandsfähigkeit und die Abwehrkräfte von Katzen.
Wirkungen des natürlichen Schmerzmittels
Es kann bei verschiedenen Erkrankungen eingesetzt werden, die mit Schmerzen oder Entzündungen einhergehen. PEA eignet sich zur Anwendung bei den folgenden Krankheiten:
- Verschiedene Schmerzbeschwerden (z. B. Muskeln)
- Nervöse Störungen
- Entzündung der Haut
- Ohrenentzündungen
- Chronische Schmerzen und Gelenkbeschwerden (Arthrose oder Rheuma)
- Angststörungen
Besonders bei Arthrose und anderen rheumatischen Beschwerden hat sich der Einsatz von PEA bei Katzen als sinnvoll erwiesen. Wir sehen nicht nur positive Erfahrungen mit der Anwendung von PEA bei Katzen, auch bei Hunden und Menschen ist die wohltuende Wirkung deutlich sichtbar. Bei Organimal glauben wir fest an natürliche Heilung und die Selbstheilungskräfte des Körpers. Die regelmäßige Einnahme von Medikamenten verursacht dagegen viele Nebenwirkungen (z.B. Magen-Darm-Beschwerden oder Müdigkeit) oder unterdrücken Beschwerden, anstatt sie zu lösen. Palmitoylethanolamid kann helfen, Schmerzen oder Entzündungen auf natürliche Weise zu lindern. Der Körper der Katze erhält einen zusätzlichen Schub, um in Schwung zu kommen und sich selbst zu regenerieren.
Erfahrungen mit PEA für Katzen
In den Niederlanden gibt es bereits zahlreiche positive Erfahrungen mit der Anwendung von PEA bei Katzen. Viele Hundert Katzen (und auch Hunde) wurden durch die Einnahme von PEA von ihren Schmerzen befreit. Als die Tagesdosis abgesetzt wurde, kehrten die Beschwerden zurück. Bei Katzen, die regelmäßig Medikamente gegen Schmerzen und Entzündungen erhielten, traten Nebenwirkungen wie Lethargie und Schläfrigkeit auf. PEA hat diese Nebenwirkung nicht. Tatsächlich hat das natürliche Mittel kaum bis gar keine Nebenwirkungen. Ein weiterer zusätzlicher Vorteil ist die wohltuende Schutzwirkung auf Nieren, Blase, Herz und Blutgefäße. Daher bietet dieses Naturprodukt im Vergleich zu herkömmlichen Medikamenten große Vorteile. Deshalb sind wir bei Organimal überzeugt von einer möglichst natürlichen Herangehensweise. Natürliche Heilmittel verursachen deutlich weniger Nebenwirkungen, weil es sich um Heilmittel handelt, die aus dem stammen, was die Natur uns gibt. So wird der Körper auf natürliche Weise gestärkt.
Dosierung des natürlichen Schmerzmittels
PEA ist ein Körperfett und daher ist eine höhere Dosierung in reiner Form sehr gut für Ihre Katze. Da unsere Produkte außerdem zu 100 % natürlich und frei von künstlichen Duft-, Farb- und Geschmacksstoffen sind, können Sie sicher sein, dass Sie ein Produkt ohne jegliche Zusatzstoffe verwenden. Die Wirkung von reinem PEA bei Ihrer Katze kann eine Weile dauern, da der Körper ein gewisses Niveau der Abwehrstoffe aufbauen muss. Der Eintritt der Wirkung kann zwischen etwa einer Woche und mehreren Wochen dauern.
PEA kann Ihrer Katze bei Schmerzen oder Entzündungen enorm helfen. Ein gutes und reines PEA ist zu 100 % natürlich und seine Wirkung wurde bereits in verschiedenen wissenschaftlichen (Tier-)Studien nachgewiesen. Sie können es daher problemlos Ihrem geliebten Haustier geben. Schließlich gilt es nicht umsonst als Durchbruch für die Tiere. Unser PEA für Katzen lässt sich ganz einfach verabreichen, indem Sie täglich die richtige Dosierung (basierend auf dem Körpergewicht) zum Futter hinzufügen. Selbstverständlich raten wir Ihnen, Ihre Katze gut im Auge zu behalten. Ebenso wie Menschen reagieren auch Tiere individuell unterschiedlich auf Nahrungsergänzungsmittel. Bei manchen Tieren ist der positive Effekt schneller sichtbar als bei anderen. Das ist das Schöne an diesem Produkt: Man kann es ohne Bedenken über einen längeren Zeitraum anwenden. Darüber hinaus sind keine Probleme in Kombination mit anderen Medikamenten bekannt. Wir empfehlen Ihnen jedoch, Ihren Tierarzt zu kontaktieren, wenn Ihre Katze bereits Medikamente erhält.
Kontaktieren Sie unser Team aus erfahrenen Tierärzten!
Wenn Sie nach diesem Blogartikel Fragen zur Anwendung von PEA bei Ihrer Katze haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Unsere Spezialisten und Experten beantworten alle Ihre Fragen und beraten Sie gerne. Weitere Informationen zu anderen natürlichen Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln für Katzen finden Sie auch hier auf unserer Website oder bei unserem Expertenteam.