Anmelden
Ein neues Konto erstellen
Erstellen Sie ein Konto und profitieren Sie von den vielen Vorteilen.
  • Nie wieder Ihre Daten eingeben müssen
  • Den Status Ihrer Bestellung kontrollieren
  • Deutliche Bestellübersicht
Winnie

Benötigen Sie Ratschläge vom Tierarzt?

Kontaktieren Sie uns.

Kontaktieren Sie uns

Giardien Katze


Giardien sind häufige Darmparasiten bei Katzen. In den meisten Fällen verursachen sie nur geringe Probleme oder bleiben sogar ganz unbemerkt. Doch bei einer geschwächten Immunabwehr kann dieser Parasit ernsthafte Beschwerden verursachen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Giardien erkennen und was Sie dagegen tun können.

Winnie

Benötigen Sie Ratschläge vom Tierarzt?

Kontaktieren Sie uns.

Was sind Giardien bei Katzen

Giardia ist ein einzelliger Parasit, auch als Flagellat bekannt, der im Magen-Darm-Trakt Ihrer Katze lebt. Die Parasiten vermehren sich schnell im Darm, sind jedoch erst dann ansteckend, wenn sie im Dünndarm Eier (Zysten) ablegen und diese mit dem Kot ausgeschieden werden. Jedes Ei enthält zwei Parasiten. Wird das Ei von der Katze aufgenommen, löst sich die Eierschale im Darm auf und die Parasiten werden freigesetzt. Dieser Zyklus von Vermehrung und Eiablage beginnt von Neuem, wenn ein neuer Wirt infiziert wird.

Giardia-Eier bleiben nach der Ausscheidung Wochen bis Monate lang infektiös, weshalb der Parasit bei Katzen weit verbreitet ist. Giardien sind hoch ansteckend und können übertragen werden, wenn Ihre Katze mit dem Kot anderer Katzen, verunreinigtem Futter oder Wasser in Kontakt kommt oder nach dem Aufenthalt im Freien ihre Pfoten und ihr Fell leckt. Kurz gesagt, dieser Parasit ist nahezu überall, und es ist fast unmöglich, ihm vollständig zu entkommen. Daher ist es wichtig, zu wissen, wie Sie Giardien bei Ihrem Haustier erkennen können.

Giardien Katze Symptome

Die Symptome einer Infektion bei Katzen können manchmal schwer zu erkennen sein. Bei gesunden erwachsenen Katzen treten die Symptome oft gar nicht oder erst viel später auf, wenn sich die Parasiten bereits in großer Zahl im Magen-Darm-Trakt befinden. Bei Kätzchen und Katzen mit geschwächtem Immunsystem treten bei einer Infektion jedoch häufig schneller Symptome auf.

Leidet eine Katze unter Giardien, äußern sich die Symptome häufig in heller gefärbtem Durchfall, Schleim im Stuhl und einem starken Geruch des Stuhls. Dabei kann es sich entweder um chronischen oder sporadischen Durchfall handeln. Zu den weiteren möglichen Symptomen gehören:

  • Durchfall
  • Schleimiger Stuhl
  • Blut im Stuhl
  • Lethargie
  • Appetitlosigkeit
  • Erbrechen
  • Gewichtsverlust

 

Giardien Kätzchen

Wie bereits erwähnt, stellen Giardien ein besonders hohes Risiko für Kätzchen dar. Die Infektion kann junge Katzen schwer krank machen und sogar lebensbedrohlich werden, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird. Kätzchen sind besonders gefährdet, da ein Nährstoffmangel ihr Wachstum beeinträchtigen und zu Unterernährung führen kann. Daher ist eine frühzeitige Erkennung der Infektion entscheidend. Parasiten können auch über die Muttermilch oder durch das Sauberlecken der Mutter übertragen werden. Eine gesunde, parasitenfreie Mutter ist daher der erste Schritt zur Prävention von Giardien bei Kätzchen.

Giardien Katze Behandlung

Eine frühzeitige Behandlung von Giardien bei Katzen ist entscheidend. Bei Verdacht auf eine Infektion sollten sofortige Maßnahmen ergriffen werden, jedoch erst nach Bestätigung der Infektion. Bevor Sie den Tierarzt aufsuchen, können Sie zu Hause mit dem Würmer + Giarden-Testkit von Organimal eine Stuhlprobe Ihrer Katze auf Parasiten testen. So vermeiden Sie unnötige Medikamente und erhalten auf Basis der Ergebnisse eine professionelle Beratung.

Wird die Infektion bestätigt, kann die Behandlung je nach Schweregrad entweder chemisch oder natürlich erfolgen. Natürliche Präparate zur Bekämpfung von Darmparasiten können zusammen mit einer gesunden Ernährung und Nahrungsergänzungsmitteln zur Unterstützung der Abwehrkräfte und Darmflora eingesetzt werden, ohne Ihrer Katze chemische Stoffe zuzuführen. Bei schwerem Befall ist jedoch oft eine chemische Behandlung erforderlich, um schnell Abhilfe zu schaffen. In diesem Fall ist es ratsam, während der Behandlung Probiotika und Vitamine zu verabreichen, um die Darmgesundheit zu fördern.

Zusätzlich zur Behandlung ist eine gründliche Hygiene notwendig, um eine erneute Infektion zu verhindern, da Giardien hoch ansteckend und weit verbreitet sind.

  

(Neu-)Infektion verhindern

Eine erfolgreiche Behandlung von Giardien bei Katzen erfordert eine gründliche Reinigung sowohl des Tieres als auch seiner Umgebung. Dies ist entscheidend, um eine (erneute) Infektion zu vermeiden.

Zunächst ist es wichtig, Ihre Katze gründlich mit einem speziellen Shampoo zu reinigen. Ebenso müssen die Zysten im Umfeld Ihres Tieres abgetötet werden, was bei einer Temperatur von 60 Grad erfolgt. Waschen Sie daher alle Decken, Körbe und Spielzeuge Ihrer Katze bei hohen Temperaturen. Achten Sie außerdem darauf, dass Futter- und Wassernäpfe stets sauber sind. Zusätzlich sollten Böden und andere Oberflächen im Haus gründlich und regelmäßig gereinigt werden.

Neben einer gründlichen Reinigung und guter Hygiene ist es auch entscheidend, die Abwehrkräfte Ihrer Katze durch das richtige Futter und Nahrungsergänzungsmittel zu stärken.

Bleiben Sie zudem aufmerksam und führen Sie regelmäßig Stuhlkontrollen durch, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und schwere Komplikationen zu vermeiden.

Haben Sie Fragen oder Bedenken bezüglich Giardien bei Katzen? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Häufig gestellte Fragen über Giardien bei Katzen

Die Inkubationszeit für Giardien bei Katzen beträgt 5 bis 12 Tage. Das bedeutet, dass es 5 bis 12 Tage dauern kann, bis eine Katze nach der Infektion Symptome entwickelt.

Ja, Giardien sind eine Zoonose, das heißt, sie können von Tieren auf Menschen übertragen werden. Eine gute Hygiene ist wichtig, um eine Ansteckung zu vermeiden.

Auch wenn deine Katze keine Symptome zeigt, ist eine Behandlung notwendig, um eine weitere Verbreitung der Parasiten zu verhindern.

  

Warenkorb (0)