Blut im Stuhl Katze
Was können Sie dagegen tun?
Manchmal spürt man, dass mit der Katze etwas nicht stimmt, ohne dass sofort klar ist, woran es liegt. Der Stuhl kann in solchen Fällen wertvolle Hinweise auf den Gesundheitszustand Ihres Tieres liefern. Blut im Stuhl bei der Katze deutet häufig auf ein zugrunde liegendes Problem hin und kann für das Tier sehr unangenehm oder sogar schmerzhaft sein. Zum Glück gibt es viele Tipps und Hilfestellungen. Was Blut im Stuhl bedeuten kann, welche Ursachen infrage kommen und was Sie selbst tun können, erfahren Sie auf dieser Seite. Auch wenn Sie bereits Blut im Kot der Katze bemerkt haben, erfahren Sie hier, welche Maßnahmen als Nächstes sinnvoll sind und wann Sie einen Tierarzt einschalten sollten.
Katze Blut im Stuhl Symptome
Normalerweise ist der Stuhl einer Katze fest und braun. Veränderungen in Farbe, Konsistenz oder Häufigkeit des Stuhlgangs können auf gesundheitliche Probleme wie Infektionen oder Erkrankungen hinweisen. Katzen leiden gelegentlich unter Durchfall, Verstopfung oder – in manchen Fällen – Blut im Stuhl. Dieses Blut ist meist hellrot und kann mit Schleim vermischt sein. Ein weiteres auffälliges Symptom ist ein gesteigerter Stuhldrang: Eine Katze mit Blut im Stuhl hat oft häufiger Stuhlgang als ein gesundes Tier. Dabei können Schmerzen auftreten.
Auch wenn Blut im Stuhl relativ häufig vorkommt und nicht immer auf eine ernsthafte Erkrankung hindeutet, ist es wichtig, auf begleitende Symptome zu achten. Achten Sie daher besonders auf:
- Häufiges Wasserlassen
- Durchfall
- Erbrechen
- Lustlosigkeit
- Starker Durst
- Appetitlosigkeit oder Gewichtsverlust
Zeigt Ihre Katze oder Ihr Kätzchen Blut im Stuhl und zusätzlich eines oder mehrere dieser Symptome, sollten Sie umgehend einen Tierarzt aufsuchen. Eine mögliche Ursache ist beispielsweise Katzenstaupe – eine hoch ansteckende, schwere Viruserkrankung des Magen-Darm-Trakts, die mit starken Bauchschmerzen, blutigem Durchfall, Erbrechen und rascher Austrocknung einhergeht. Unbehandelt kann sie insbesondere bei jungen Kätzchen tödlich verlaufen.
Ursachen für Blut im Stuhl Katze
Blut im Stuhl einer Katze kann viele verschiedene Ursachen haben. Nicht immer besteht Grund zur Sorge, doch es ist wichtig, Ihre Katze weiterhin gut zu beobachten. Im Zweifelsfall sollten Sie Ihren Tierarzt kontaktieren. Zu den häufigsten Ursachen gehören:
- Dickdarmentzündung – Häufig durch Darmparasiten wie Giardia oder Tritrichomonas ausgelöst, ist dies die häufigste Ursache für Blut im Stuhl bei Katzen.
- Gerinnungsstörung – Ist die Blutgerinnung gestört, können bereits kleine Verletzungen im Afterbereich zu auffällig viel Blut im Stuhl führen.
- Fremdkörper – Verschluckte Gegenstände können den Darm oder After verletzen, was zu kleinen Blutungen führt, die im Kot sichtbar werden.
- Verstopfung – Müssen Katzen stark pressen, können harte Kotmassen den Darmtrakt oder Anus verletzen. Eine ballaststoffarme Ernährung oder Stress können Auslöser sein.
- Katzenstaupe – Diese schwere Virusinfektion verursacht u. a. Erbrechen, Dehydration und blutigen Durchfall. Zeigt Ihre Katze entsprechende Symptome, sollten Sie sofort einen Tierarzt aufsuchen.
- Entzündete Analdrüsen – Diese befinden sich seitlich des Afters. Eine Entzündung kann zu Irritationen und gelegentlich zu Blut im Stuhl führen.
- Dickdarmpolypen oder Tumoren – Vor allem bei älteren Katzen sollte bei sichtbarem Blut im Stuhl nicht gezögert werden, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Blut im Stuhl Katze scheint nicht krank zu sein – was jetzt?
In manchen Fällen tritt Blut im Kot der Katze auf, obwohl keine weiteren Symptome erkennbar sind. Wirkt Ihre Katze trotz Blut im Stuhl gesund, ist die Wahrscheinlichkeit für eine schwerwiegende Erkrankung eher gering. Oft handelt es sich um kleine Verletzungen im After- oder Darmbereich, die beim Kotabsatz aufreißen, oder um harmlose Folgen von Verstopfung. Eine Umstellung des Futters kann in solchen Fällen oft bereits Besserung bringen.
Bleibt das Symptom jedoch über einen längeren Zeitraum bestehen – auch ohne Begleiterscheinungen – sollten Sie dennoch tierärztlichen Rat einholen, um die Ursache abzuklären und gegebenenfalls gezielt zu behandeln.
Optimale Darmpflege für Ihre Katze
Ein gesunder Darm ist für das allgemeine Wohlbefinden Ihrer Katze entscheidend. Gerät die Darmflora aus dem Gleichgewicht, können verschiedene Beschwerden entstehen. Ein stressfreies Umfeld ist eine gute Grundlage, um körperliches Wohlbefinden zu fördern.
Darüber hinaus gibt es Nahrungsergänzungsmittel, die die Darmgesundheit effektiv unterstützen können:
Probiotika – Helfen, die Balance der Darmbakterien wiederherzustellen, fördern die Verdauung und stärken das Immunsystem.
Organimal Meeresalgen – Liefert über 70 Vitamine, Mineralstoffe und 21 Aminosäuren zur Unterstützung der Darmflora sowie für gesunde Zähne.
Organimal Kollagen – Katzen – Enthält die Aminosäure L-Glutamin, die regenerierend auf die Darmzellen wirkt. Ideal bei Darmschäden und hilfreich auch für Gelenke, Haut, Fell und Muskeln.Was tun, wenn die Katze Blut im Stuhl hat?
BANNER DARM BALANCE KATZE
Was tun, wenn die Katze Blut im Stuhl hat?
Blut im Stuhl ist zwar beunruhigend, bedeutet aber nicht zwangsläufig eine ernste Erkrankung. Dennoch ist es wichtig, wachsam zu bleiben. Zeigt Ihre Katze zusätzlich zum Blut weitere Symptome wie Appetitverlust, Erbrechen oder Lethargie, sollten Sie umgehend einen Tierarzt aufsuchen. Dieser kann Medikamente verschreiben, eine Futterumstellung empfehlen oder weitere Untersuchungen wie Blut- oder Stuhlanalysen durchführen.
Wir von Organimal empfehlen generell, auf eine stabile Darmflora zu achten. Unsere Probiotika helfen dabei, das Gleichgewicht zu fördern und den Genesungsprozess zu unterstützen. Auch die Ernährung spielt eine zentrale Rolle: Getreide sowie künstliche Zusatzstoffe können die Darmgesundheit belasten. Wählen Sie daher eine hochwertige, natürliche und getreidefreie Ernährung.
Sie sind sich unsicher über den Gesundheitszustand Ihrer Katze oder haben Fragen zum Thema Blut im Stuhl Katze? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir beraten Sie gerne!
Häufig gestellte Fragen zu Blut im Stuhl bei Katzen
Blut im Stuhl stammt in der Regel aus dem Magen-Darm-Trakt und verfärbt den Kot dunkelrot oder schwarz. Blut auf dem Stuhl hingegen stammt meist aus dem After oder dem Enddarm und erscheint als frische, rote Tropfen oder Streifen auf dem Kot.Welche Folgen kann es haben, wenn Blut im Stuhl meiner Katze unbehandelt bleibt?
Unbehandelt kann Blut im Stuhl – je nach Ursache – zu folgenden Komplikationen führen:
- Dehydration
- Blutarmut (Anämie)
- Gewichtsverlust
- Darmverschluss
- Chronische Darmentzündungen
Ja. Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder -allergien können zu Entzündungen im Darm führen, die wiederum Blut im Kot verursachen. Eine an Alter und Gesundheitszustand angepasste Ernährung ist daher besonders wichtig.







