Anmelden
Ein neues Konto erstellen
Erstellen Sie ein Konto und profitieren Sie von den vielen Vorteilen.
  • Nie wieder Ihre Daten eingeben müssen
  • Den Status Ihrer Bestellung kontrollieren
  • Deutliche Bestellübersicht
Winnie

Benötigen Sie Ratschläge vom Tierarzt?

Kontaktieren Sie uns.

Kontaktieren Sie uns
Home>Hunde, Ohren & Augen> Rote Augen Hund

Rote Augen Hund


Wenn Ihr Hund rote Augen hat, ist das nicht normal. Auch wenn es manchmal harmlos erscheint, deuten blutunterlaufene Augen häufig auf ein zugrunde liegendes Problem hin. Es gibt verschiedene Ursachen für rote Augen – aber ist das wirklich gefährlich? Und was können Sie tun? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zum Thema.

Winnie

Benötigen Sie Ratschläge vom Tierarzt?

Kontaktieren Sie uns.

Verlieren Sie seine Gesundheit nicht aus den Augen

Hunde haben eine große Iris. Wenn Ihr Hund geradeaus schaut, ist von der Schleimhaut meist nur wenig zu sehen. Wendet er jedoch den Blick ab, können Sie häufig einen Blick auf die Schleimhaut erhaschen. Eine Rötung dieser Schleimhäute deutet oft auf eine Entzündung oder Reizung hin. Auch Aufregung kann rote Augen verursachen – diese sollte jedoch nachlassen, sobald sich der Hund beruhigt hat.

Wenn Ihr Hund rote Augen hat, handelt es sich in der Regel nicht um einen Notfall. Dennoch sollte das Problem nicht ignoriert werden. Rötungen der Schleimhäute können auf eine ernstzunehmende Augenproblematik hinweisen. Kontrollieren Sie deshalb regelmäßig die Augen Ihres Hundes und achten Sie auf Farbe und Zustand des Augenweißes.

Mögliche Ursachen – Rote Augen Hund

Rote Augen bei Ihrem Hund können viele Ursachen haben. In Umgebungen mit viel Sand, hohem Gras oder Büschen kann leicht Schmutz in die Augen gelangen. Staub, Sand und (Gras-)Samen können Bakterien oder Viren übertragen und somit Reizungen oder Infektionen hervorrufen.

Normalerweise werden solche Verunreinigungen durch die Tränenflüssigkeit ausgespült. Ist jedoch die Widerstandskraft Ihres Hundes geschwächt oder kommt es zu kleinen, oft unsichtbaren Schäden an der Netzhaut, können Bakterien und Viren eine Entzündung auslösen. Dies führt häufig zur Rötung des Augenweißes. Glauben Sie, dass eine Augeninfektionen der Grund für die roten Augen Ihres Hundes ist? Dann lesen Sie hier mehr über Augeninfektionen bei Hunden. Weitere mögliche Ursachen für rote Augenschleimhäute sind:

  • Verletzungen durch Pflanzen, Äste oder Dornen
  • Länger andauernde Zugluft oder Kälte
  • Reizung durch lange Wimpern
  • Eingewachsene Wimpern bei Entropium (eine Fehlstellung des Augenlids, bei der Haare ins Auge ragen)

Ist nur ein Auge betroffen, liegt die Ursache vermutlich bei äußeren Einflüssen wie Zugluft oder einer Verletzung. Sind beide Augen gerötet, kann eine Infektion oder Allergie vorliegen. Auch Müdigkeit oder starker Stress können beim Hund rote Augen verursachen.

Zu wenig Tränenflüssigkeit oder erhöhter Augeninnendruck

Ein Mangel an Tränenflüssigkeit kann dazu führen, dass die Augen austrocknen. Diese Erkrankung – Keratoconjunctivitis sicca – verursacht häufig Entzündungen von Hornhaut und Bindehaut. Sie kann genetisch bedingt sein und tritt meist im späteren Leben auf. Ohne Behandlung kann sie zur Erblindung führen.

Auch Hornhautschäden oder ein erhöhter Augeninnendruck (Glaukom) können rote Augen beim Hund verursachen. Beim Glaukom staut sich das Kammerwasser, was zu hervortretenden Augen, einer Verfärbung der Hornhaut (bläulich oder weißlich) und unbehandelt ebenfalls zur Erblindung führen kann. Ist das Auge Ihres Hundes geschwollen und tritt trüber Ausfluss auf, liegt wahrscheinlich eine Augenerkrankung vor. Im Zweifelsfall sollten Sie unbedingt einen Tierarzt aufsuchen.

Drittes Augenlid beim Hund

Neben dem oberen und unteren Augenlid besitzen Hunde ein drittes Augenlid (Membrana nictitans). In der Nähe der Nase liegt eine Drüse, die für einen Großteil der Tränenproduktion verantwortlich ist. Probleme mit diesem dritten Augenlid kommen häufig vor. Normalerweise ist es unsichtbar – wird es jedoch sichtbar und gerötet, liegt vermutlich eine Infektion vor. Sanftes Reinigen und Spülen kann Linderung verschaffen, dennoch ist ein Besuch beim Tierarzt dringend zu empfehlen.

Hund hat rote Augen – Was tun?

Wenn Ihr Hund rote Augen hat, können Sie glücklicherweise etwas dagegen tun. Zunächst muss die Ursache ermittelt werden, um gezielt handeln zu können. Liegt der Rötung eine Entzündung zugrunde, hilft es oft, die Augen sauber zu halten und regelmäßig mit einem sauberen Tuch sowie abgekochtem, abgekühltem Wasser auszuspülen.

Zum Spülen können Sie kolloidales Silber verwenden – auch als Silberwasser bekannt. Es handelt sich um ein natürliches Mittel mit starker antibakterieller und antiviraler Wirkung. Das kolloidales Silber von Organimal ist 100 % natürlich, sicher in der Anwendung und brennt nicht. Sie können es bedenkenlos direkt in die Augen Ihres Hundes tropfen.

Ein starkes Immunsystem ist der beste Schutz vor roten Augen. Bei guter Abwehrlage haben Bakterien und Viren deutlich geringere Chancen, Infektionen zu verursachen.

Rote Augen Hund – Behalten Sie den Durchblick

Rote Augen beim Hund können harmlose Ursachen wie Müdigkeit oder Stress haben, aber auch auf ernsthafte Erkrankungen hinweisen. Es besteht kein Grund zur Panik, dennoch ist erhöhte Aufmerksamkeit geboten. Halten Sie die Augen sauber, spülen Sie regelmäßig und beobachten Sie die Entwicklung genau. Bei Unsicherheiten sollten Sie immer einen Tierarzt konsultieren. Sie haben Fragen zu roten Augen bei Ihrem Hund oder zu unseren Produkten? Kontaktieren Sie uns – unser Team hilft Ihnen und Ihrem Vierbeiner gerne weiter.

Häufig gestellte Fragen zu roten Augen bei Hunden

Ja, Sie können die Augen Ihres Hundes mit einem speziellen Augenreiniger für Hunde oder mit kolloidalem Silber säubern. Träufeln Sie eine kleine Menge auf ein Mulltupfer oder Wattepad und wischen Sie sanft über die Lider und das Augenweiß. Achten Sie darauf, die Hornhaut – den klaren, empfindlichen Bereich an der Vorderseite des Auges – nicht zu berühren.

Rote Augen beim Hund können auf verschiedene Probleme hinweisen – von harmlosen Reizungen bis hin zu ernsthaften Augenerkrankungen. Wenn zusätzlich Symptome wie Juckreiz, Ausfluss oder Schmerzen auftreten, sollte ein Tierarzt konsultiert werden.

Nein, verwenden Sie keine für Menschen bestimmten Augentropfen bei Hunden. Die Inhaltsstoffe können schädlich sein. Nutzen Sie stattdessen kolloidales Silber oder speziell für Hunde entwickelte Augentropfen.

Folgende Symptome deuten auf eine ernsthafte Augenkrankheit hin:

  • Rote, geschwollene und schmerzende Augen
  • Augenausfluss
  • Lichtempfindlichkeit
  • Eingeschränkte oder fehlende Sehkraft

Bei solchen Anzeichen sollten Sie unverzüglich einen Tierarzt aufsuchen.

Warenkorb (0)