Anmelden
Ein neues Konto erstellen
Erstellen Sie ein Konto und profitieren Sie von den vielen Vorteilen.
  • Nie wieder Ihre Daten eingeben müssen
  • Den Status Ihrer Bestellung kontrollieren
  • Deutliche Bestellübersicht
Winnie

Benötigen Sie Ratschläge vom Tierarzt?

Kontaktieren Sie uns.

Kontaktieren Sie uns
Home>Atemwege, Katzen> Propolis Katze

Propolis Katze


Alles, was Sie wissen sollten

Propolis ist ein natürliches Heilmittel, das Sie bei allen möglichen Beschwerden Ihrer Katze einsetzen können. Was Propolis genau ist, wer es herstellt, wofür es gut ist und worauf Sie bei der Anwendung achten sollten, lesen Sie in diesem Artikel.

Propolis für Ihre Katze: Was genau ist es und wofür können Sie es verwenden?

Propolis ist ein besonderes Naturprodukt, das von Bienen aus dem Harz von Baumknospen hergestellt wird. Dieses Harz schützt die Knospen bis zum Austrieb vor Infektionen und Bakterien. Bienen sammeln kleine Partikel dieses Harzes und vermischen sie in ihrem Mund mit Speichel, der reich an Enzymen und anderen proteinhaltigen Substanzen ist. Diese Mischung transportieren sie dann auf ihren Beinen zum Bienenstock, wo sie andere Bienen weiterverarbeiten. Anschließend wird es mit Bienenwachs und Pollen vermischt, um Propolis herzustellen. Bienen verwenden Propolis, um ihre Waben und ihren Bienenstock vor Mikroorganismen wie Bakterien, Viren und Pilzen zu schützen. Auf diese Weise schaffen sie ein natürliches Abwehrsystem in ihrem Lebensraum.

Winnie

Benötigen Sie Ratschläge vom Tierarzt?

Kontaktieren Sie uns.

Wie wird das natürliche Produkt hergestellt?

Der Imker stellt einen zusätzlichen Rahmen in den Bienenstock. Sobald dieser vollständig mit Propolis bedeckt ist, wird der Rahmen entfernt und in den Gefrierschrank gelegt. Durch das Einfrieren lässt sich das Propolis leichter freisetzen und effizient sammeln. Anschließend kann es pur oder zu einem groben Pulver gemahlen werden, beispielsweise zur Verwendung in einer Salbe. Da Bienen das Harz von verschiedenen Bäumen und Blumen sammeln, ist die Zusammensetzung von Propolis immer etwas anders. Dadurch wird die Resistenzbildung bei Bakterien besonders erschwert – ein wichtiger Vorteil gegenüber synthetischen Antibiotika.

 

Welche Inhaltsstoffe enthält Propolis für Ihre Katze?

Die Zusammensetzung von Propolis für Katzen kann je nach Region, in der die Bienen leben und welche Bäume und Pflanzen ihnen dort zur Verfügung stehen, variieren. So ergibt sich beispielsweise ein Unterschied zwischen der Propolis deutscher und griechischer Bienen. Trotz dieser Unterschiede sind in jeder Sorte wichtige Grundbestandteile wie Harz, Pollen, Bienenwachs und ätherische Öle enthalten. Darüber hinaus ist Propolis reich an wertvollen Nährstoffen, darunter Mineralstoffe wie Kalzium, Natrium, Kupfer, Magnesium, Kalium, Zink, Eisen und Mangan sowie Vitamine wie B1, B2, B6, C und E. Die Wirkung von Propolis wird vor allem den Flavonoiden zugeschrieben – Pflanzenstoffen voller Antioxidantien, die eine wichtige Rolle bei der Unterstützung des Immunsystems und dem Schutz vor Infektionen spielen.

Welche Propolis-Darreichungsformen gibt es für Ihre Katze?

Dieses Naturprodukt ist in verschiedenen Formen erhältlich. Es gibt Kautabletten, Pulver, Tabletten, Salben und Lösungen auf Wasserbasis. Die alkoholische Tinktur ist die bekannteste Form, sie ist jedoch nicht für die Anwendung bei Katzen geeignet.

Wofür kann man Propolis für Katzen verwenden?
In der Tiermedizin wird selbst bei leichten Beschwerden oft schnell auf synthetische Medikamente zurückgegriffen. Diese können jedoch unangenehme Nebenwirkungen verursachen. In vielen Fällen bietet eine natürliche Alternative wie Propolis eine Lösung. Propolis ist ein starkes antibakterielles, antivirales und antimykotisches Mittel, das bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden kann – ohne schädliche Nebenwirkungen. Es kann beispielsweise verwendet werden für:

  • Hautinfektionen (Verwenden Sie KEIN alkoholbasiertes Produkt auf einer offenen Wunde)
  • Stärkt das Immunsystem
  • Hilft bei Juckreiz und Schmerzen
  • Wirkt bei rheumatischen Beschwerden und Entzündungen
  • Ohrenentzündungen (Trommelfell muss intakt sein)
  • Zeckenbisse (innerhalb von 48 Stunden nach dem Biss)
  • Herz und Blutgefäße (zur Unterstützung regelmäßiger Behandlungen)
  • Katzenschnupfen und andere Atemwegserkrankungen
  • Heuschnupfen
  • Verdauung (reduziert Magengeschwüre und Gastritis)
  • Enteritis und Colitis (lindert u. a. Gingivitis und Stomatitis)
  • Genitalien (Vaginitis und Vorhautentzündung)
  • Blase und Harnwege (Anwendung bei verschiedenen Entzündungen, nicht bei Nierensteinen)
  • Augen (verschiedene Augenerkrankungen, nur als Lösung oder Salbe anwenden)

 

Kann einer trächtigen Katze Propolis verabreicht werden?

Über die Anwendung von Propolis bei trächtigen Katzen ist wenig bekannt, bisher gibt es jedoch keine Hinweise darauf, dass es während der Trächtigkeit Probleme verursacht. Sind Sie im Zweifel? Bitte wenden Sie sich für eine Beratung an Ihren Tierarzt.

Propolis Salbe für Katzen

Propolis Salbe wirkt schmerzstillend, desinfizierend, blutstillend und fördert die Gewebeneubildung. Dank seiner starken antibakteriellen Wirkung hilft es gegen Pilze, Viren und Bakterien. Bienen selbst verwenden Propolis, um ihre Lebensumgebung steril und gesund zu halten.

Sind Nebenwirkungen und Nachteile bekannt?

Katzen vertragen Alkohol nicht gut. Vermeiden Sie daher Propolis auf Alkoholbasis. Zu Beginn der Anwendung kann es zu einer vorübergehenden Verschlimmerung der Beschwerden kommen. Setzen Sie die Behandlung dann eine Zeit lang ab und steigern Sie die Dosis langsam, um zu sehen, ob Ihre Katze allergisch reagiert oder sich ihr Zustand bessert. Bei Atemwegserkrankungen ist aufgrund möglicher Überempfindlichkeitsreaktionen ein vorsichtiger Beginn besonders wichtig.

Warnung zu diesem Produkt

Propolis kann bei manchen Katzen eine allergische Reaktion hervorrufen. Testen Sie das Produkt daher immer zunächst auf einer kleinen Hautstelle, bevor Sie es in seiner Gesamtheit verwenden. Tragen Sie einen Tropfen oder eine kleine Menge Salbe auf und beobachten Sie die Stelle 24 Stunden lang. Verwenden Sie das Produkt nicht weiter, wenn die Haut rot wird, juckt oder gereizt ist. Ansonsten beginnen Sie mit einer niedrigen Dosis und steigern Sie diese schrittweise.

Bitte beachten Sie, dass sich die Symptome manchmal zunächst verschlimmern, bevor eine Besserung eintritt. Daher kann es schwierig sein, zu beurteilen, ob Propolis für Ihre Katze geeignet ist. Seien Sie im Zweifelsfall besonders vorsichtig. Wiederholen Sie diesen Test mit jeder neuen Flasche, da die Zusammensetzung variieren kann.

Organimal ist an Ihrer Seite, wenn Sie nicht weiter wissen!

Wahrscheinlich haben Sie noch Fragen zu Propolis für Ihre Katze oder zu anderen Produkten aus unserem Angebot. Weil wir nur das Beste für Ihr Haustier wollen, steht Ihnen unser Expertenteam jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bitte wenden Sie sich völlig kostenlos an unsere Tierärzte. Wir helfen Ihnen gerne weiter und sorgen dafür, dass Sie und Ihr Tier optimal betreut werden.

Häufig gestellte Fragen zu Propolis für Katzen

Propolis ist im Allgemeinen ein sicheres Produkt für Katzen, es gibt jedoch einige Ausnahmen. Katzen mit einer Allergie gegen Bienenprodukte oder andere Inhaltsstoffe von Propolis können allergische Reaktionen entwickeln. Konsultieren Sie immer Ihren Tierarzt, bevor Sie Ihrer Katze Propolis geben, insbesondere wenn Ihre Katze einen empfindlichen Magen hat oder empfindlich auf andere Substanzen reagiert.

Normalerweise verursacht Propolis keine Verhaltensänderungen wie Schläfrigkeit. Wenn Sie jedoch bei Ihrer Katze ein verändertes Verhalten bemerken, sollten Sie dies mit Ihrem Tierarzt besprechen.

Die Zeit bis zur sichtbaren Besserung variiert je nach Zustand. Manche Katzenbesitzer bemerken innerhalb weniger Tage eine Besserung, während es bei anderen mehrere Wochen dauern kann.

Propolis kann normalerweise sicher mit anderen natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln kombiniert werden. Es ist jedoch wichtig, dies vorher mit einem Tierarzt zu besprechen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Die häufigsten Nebenwirkungen von Propolis bei Katzen sind leichte Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall und Erbrechen, die normalerweise von selbst abklingen. In seltenen Fällen kann Propolis allergische Reaktionen wie Juckreiz, Schwellungen oder Atemprobleme hervorrufen. Sollten Nebenwirkungen auftreten, beenden Sie die Behandlung sofort und wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.

 

Warenkorb (0)