Anmelden
Ein neues Konto erstellen
Erstellen Sie ein Konto und profitieren Sie von den vielen Vorteilen.
  • Nie wieder Ihre Daten eingeben müssen
  • Den Status Ihrer Bestellung kontrollieren
  • Deutliche Bestellübersicht
Winnie

Benötigen Sie Ratschläge vom Tierarzt?

Kontaktieren Sie uns.

Kontaktieren Sie uns
Home>Haut & Fell, Katzen> Omega-3 Katze

Omega-3 Katze


Hat Omega-3 Einfluss auf die Katzengesundheit?

Omega-3-Fettsäuren sind für die Gesundheit Ihrer Katze unverzichtbar. Genau wie beim Menschen spielt auch bei Katzen eine ausgewogene Ernährung eine zentrale Rolle. Für ein starkes Immunsystem und ein langes Leben braucht Ihre Katze ausreichend Vitamine, Mineralstoffe und gesunde Fette. Doch herkömmliches Katzenfutter enthält häufig zu wenig Omega-3. Ein hochwertiges Omega-3-Präparat kann hier gezielt unterstützen und die Gesundheit Ihrer Katze effektiv fördern.

Winnie

Benötigen Sie Ratschläge vom Tierarzt?

Kontaktieren Sie uns.

Was sind Omega-3-Fettsäuren?

Eine gesunde Ernährung ist uns immer wichtiger – auch für unsere Haustiere. Wir möchten sicherstellen, dass sie alle wichtigen Nährstoffe wie ausreichend Proteine, Vitamine und Mineralien bekommen. Doch neben diesen Nährstoffen sind auch gesunde Fette sehr wichtig – insbesondere Omega-3-Fettsäuren. Es handelt sich dabei um mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Jede Fettart besteht aus einer Mischung gesättigter und ungesättigter Fettsäuren. Obwohl beide Fettarten für den Körper wichtig sind, sind es vor allem die ungesättigten Fettsäuren – wie beispielsweise Omega-3 –, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken.

Omega-3-Fettsäuren können in drei Haupttypen unterteilt werden: Alpha-Linolensäure (ALA), Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA). In der freien Natur nehmen Katzen EPA und DHA hauptsächlich durch den Verzehr von Fisch und Schalentieren auf. Diese Fettsäuren sind sehr wichtig, da der Körper der Katze sie nicht selbst produzieren kann. Die Frage ist, ob eine Katze, die keinen Freigang hat und überwiegend Trocken- oder Nassfutter frisst, genügend Omega-3-Fettsäuren bekommt.

Neben Omega-3-Fettsäuren gibt es auch Omega-6- und Omega-9-Fettsäuren. Omega-6-Fettsäuren sind wichtig für die Gesundheit von Katzen, denn sie unterstützen Haut und Fell und spielen eine Rolle bei der Regulierung von Entzündungsreaktionen. Obwohl diese Fettsäuren essenziell sind, benötigen Katzen nur eine begrenzte Menge davon – zu viel kann tatsächlich Entzündungen im Körper fördern. Omega-9-Fettsäuren hingegen sind für Katzen nicht unentbehrlich, da ihr Körper diese Fette selbst produzieren kann. Omega-9-Fettsäuren tragen jedoch auch zur allgemeinen Gesundheit bei, insbesondere zur Gesundheit des Herzens und der Blutgefäße.

Omega-3 für Katzen

Manchmal enthält Katzenfutter zugesetztes Omega-3, was den Eindruck erwecken kann, dass Ihre Katze über ihre tägliche Ernährung genügend Fettsäuren erhält. Leider ist dies in der Praxis oft nicht der Fall. Bei der Zubereitung von Trockenfutter werden hohe Temperaturen verwendet, auf die Omega-3-Fettsäuren empfindlich reagieren. Durch Erhitzen werden diese Fette geschädigt, verlieren ihre Wirksamkeit und werden schlechter vom Körper aufgenommen. Auch nach der Produktion verschlechtert sich die Qualität von Omega-3 schnell. Sobald die Packung mit dem Katzenfutter geöffnet wird, beginnt durch die Einwirkung von Sauerstoff der Oxidationsprozess. Der effektivste Weg, Ihre Katze mit ausreichend Omega-3 zu versorgen, besteht darin, dem Futter selbst ein Ergänzungsmittel beizufügen. Dies kann erhebliche Vorteile für die Gesundheit Ihres Haustiers haben.

 

Die gesundheitlichen Vorteile von Omega-3

Sie fragen sich vielleicht, warum Omega-3 für Katzen so wichtig ist. Diese Fettsäuren spielen im Körper Ihrer Katze eine entscheidende Rolle. Sie unterstützen das Immunsystem, das Herz-Kreislauf-System und können helfen, Nierenproblemen vorzubeugen. Darüber hinaus sind sie wichtig für ein gut funktionierendes Nervensystem. Omega-3 ist daher für die allgemeine Gesundheit Ihrer Katze unerlässlich. Die Vorteile auf einen Blick:

  • Unterstützt die Nierenfunktion
  • Die Gelenke bleiben flexibel
  • Trägt zu einem gesunden Herzen und gesunden Blutgefäßen bei
  • Fördert ein glänzendes Fell und eine gesunde Haut
  • Unterstützt das Nervensystem

Auch bei anderen bestehenden gesundheitlichen Beschwerden kann Omega-3 eine Lösung bieten. Omega-3-Fettsäuren können bei bestimmten Beschwerden Linderung verschaffen.

Für ein glänzendes Fell

Hat Ihre Katze stumpfes Fell, Haarausfall oder Hautprobleme wie Juckreiz oder Ekzeme? Dann ist es wichtig, hierauf zeitnah zu reagieren. Omega-3-Fettsäuren können in solchen Fällen unterstützend wirken, da sie eine natürliche entzündungshemmende Wirkung haben und so Juckreiz und Hautreizungen lindern können. Darüber hinaus tragen sie zu einem gesunden, glänzenden Fell bei und stärken die Haut, wodurch sie widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse wird.

Bei Gelenkbeschwerden

Omega-3 für Katzen kann dazu beitragen, die Gelenke älterer Tiere geschmeidig zu halten. Mit zunehmendem Alter können bei Katzen Gelenkentzündungen wie Osteoarthritis auftreten, die zu Schmerzen, Steifheit und eingeschränkter Beweglichkeit führen. Auch der Knorpel in den Gelenken kann langsam abgebaut werden. Dank ihrer entzündungshemmenden Wirkung können Omega-3-Fettsäuren zur Linderung dieser Beschwerden beitragen. So geben Sie Ihrer älteren Katze etwas Bewegungsfreiheit zurück.

Gesundes Herz und Gehirn

Bei älteren Katzen können Herz-, Gefäß- und Gehirnprobleme auftreten. Daher ist es wichtig, dass Ihre Katze – egal ob jung oder alt – genügend Omega-3-Fettsäuren bekommt. Omega-3 trägt zur Gesundheit von Herz und Blutgefäßen bei und kann das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfall oder Herzinfarkt verringern. Darüber hinaus unterstützt es die Gehirnfunktion und kann den Rückgang der Nerven- und kognitiven Funktionen bei älteren Tieren verlangsamen.

Bei Nierenproblemen

Omega-3 spielt auch eine wichtige Rolle für die Nierengesundheit. Bei Katzen mit chronischem Nierenversagen kann es sinnvoll sein, ihrer Ernährung ein Omega-3-Präparat hinzuzufügen, das dazu beitragen kann, die Nierenfunktion zu verbessern.

 

Welches Omega-3-Öl für Katzen?

Omega-3-Öl kann dazu beitragen, die Vitalität und allgemeine Gesundheit Ihrer Katze zu erhalten. Obwohl es sich hierbei nicht um ein Wundermittel handelt, haben diese mehrfach ungesättigten Fettsäuren eine positive Wirkung auf den Körper. Für eine effektive Aufnahme empfehlen wir die Verwendung eines separaten Omega-3-Präparats, anstatt auf Katzenfutter mit Omega-3 zu vertrauen.

Entscheiden Sie sich vorzugsweise für echtes Fischöl anstelle von pflanzlichem Omega-3-Öl. Pflanzenöl enthält ALA, Katzen können dieses jedoch nicht richtig in die wichtigen Fettsäuren EPA und DHA umwandeln, da ihnen die richtigen Enzyme dafür fehlen. Achten Sie außerdem darauf, dass das Fischöl von Wild- oder Biofischen stammt. Fischöl aus intensiver Tierhaltung kann Spuren von Antibiotika oder Schwermetallen enthalten.

Mit Lachsöl Plus von Organimal treffen Sie eine verantwortungsvolle und gesunde Wahl für Ihre Katze. Dieses hochwertige Lachsöl ist rein, unraffiniert und reich an essentiellen Fettsäuren höchster Qualität. Ihre Katze erhält ausschließlich gesunde Omega-3-Fettsäuren, ohne unerwünschte Zusätze. Lachsöl Plus ist sowohl für junge als auch für ältere Katzen geeignet. Geben Sie täglich die empfohlene Menge über das Futter, damit Ihre Katze von den gesundheitlichen Vorteilen von Omega-3 profitieren kann.

Darüber hinaus ist das Lachsöl von Organimal garantiert frei von Pestiziden, gentechnisch veränderten Inhaltsstoffen und anderen unerwünschten Substanzen.

Sie haben Fragen zum Thema Omega-3 für Katzen oder möchten mehr über Lachsöl erfahren?
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Häufig gestellte Fragen zu Omega-3 für Katzen

Ja, obwohl es selten vorkommt, können manche Katzen allergisch auf Fischöl oder andere Inhaltsstoffe von Omega-3-Nahrungsergänzungsmitteln reagieren.

Achten Sie auf ein hochwertiges Fischöl – idealerweise aus Wildfang und frei von Pestiziden, Schwermetallen und anderen Schadstoffen.

Ja, eine zu hohe Dosis kann Magenverstimmungen und andere Probleme verursachen. Es ist wichtig, immer die empfohlene Dosierung einzuhalten.

Das Omega-3-Öl kann direkt ins Maul gegeben werden oder mit dem Katzenfutter vermischt werden. Manche Katzen mögen den Geschmack von Fischöl, andere nicht. Wenn Ihre Katze das Öl nicht akzeptiert, können Sie versuchen, es mit etwas Nassfutter zu mischen.

Ja, es gibt einen Unterschied zwischen Omega-3-Fettsäuren für Menschen und Katzen. Katzen benötigen andere EPA- und DHA-Verhältnisse als Menschen. Deshalb ist es wichtig, ein Omega-3-Präparat zu wählen, das speziell für Katzen entwickelt wurde.

 

 

 

Warenkorb (0)