Anmelden
Ein neues Konto erstellen
Erstellen Sie ein Konto und profitieren Sie von den vielen Vorteilen.
  • Nie wieder Ihre Daten eingeben müssen
  • Den Status Ihrer Bestellung kontrollieren
  • Deutliche Bestellübersicht
Winnie

Benötigen Sie Ratschläge vom Tierarzt?

Kontaktieren Sie uns.

Kontaktieren Sie uns
Home>Hunde, Ohren & Augen> Ohrentropfen Hund

Ohrentropfen Hund


Saubere Ohren sind nicht nur für Menschen wichtig, sondern auch für unsere Hunde. Tatsächlich gehören Ohrenprobleme zu den häufigsten Gesundheitsbeschwerden bei Hunden. Ohrentropfen können zur Reinigung und Pflege der Ohren Ihres Hundes beitragen, sie sind aber auch bei der Behandlung verschiedener Ohrenerkrankungen wie Ohrenentzündungen, Ohrmilben, Pilzbefall oder Ohrenschmalzansammlungen wirksam. In diesem Blog erklären wir, wann und warum Sie Ihrem Hund Ohrentropfen verabreichen können – und wann Sie besser davon absehen sollten.

Winnie

Benötigen Sie Ratschläge vom Tierarzt?

Kontaktieren Sie uns.

Was verursacht Ohrenprobleme bei Hunden?

Eine Ohrenentzündung kann bei jedem Hund auftreten, genau wie beim Menschen. Es handelt sich um eine unangenehme und schmerzhafte Erkrankung, die Ihrem Hund große Beschwerden bereiten kann. Die häufigsten Symptome einer Ohrenentzündung bei Hunden sind übermäßiges Kratzen an einem oder beiden Ohren, Kopfreiben, häufiges Kopfschütteln oder ein Schiefhalten des Kopfes. Darüber hinaus ist der Geruch aus den Ohren oft stark und unangenehm, und das Berühren der Ohren kann schmerzhaft sein.

Die häufigsten Ursachen für (chronische) Ohrenentzündungen bei Hunden sind:

  • Ohrmilben (besonders bei jungen Hunden)
  • Bakterien
  • Hefen
  • Grashalme im Ohr
  • Feuchtigkeit im Gehörgang (dies ist insbesondere bei Hunden ein Problem, die viel schwimmen und/oder Schlappohren haben)

Manche Hunde haben ein höheres Risiko für Ohrenentzündungen als andere. Beispielsweise sind Hunde mit langem Fell anfälliger, da sich in ihren Ohren leichter Schmutz und Feuchtigkeit ansammeln können. Bei langhaarigen Hunden ist es oft schwieriger, diesen Schmutz zu entfernen, wodurch das Infektionsrisiko im Vergleich zu kurzhaarigen Hunden steigt.

Hunde mit Schlappohren sind anfälliger für Ohrenentzündungen als Hunde mit Stehohren. Dies liegt daran, dass mehr Wärme und Feuchtigkeit im Gehörgang verbleiben, was ein ideales Umfeld für Bakterien, Pilze und Parasiten bietet. Zudem werden Schlappohren aufgrund der fehlenden Belüftung schlechter getrocknet. Bei Hunden, die gerne schwimmen, kann es hilfreich sein, die Ohren nach dem Schwimmen mit einem Tuch gründlich abzutrocknen, um einer Infektion vorzubeugen.

 

Ohrentropfen Hund Entzündung

Ohrentropfen für Hunde sind nicht nur bei Ohrenentzündungen sinnvoll, sondern auch zur vorbeugenden Ohrenreinigung. Sie können bei Ohrenjucken, Ohrmilben, Pilzinfektionen und gereizten Ohren helfen. Neben Ohrentropfen ist auch die Anwendung einer Salbe zur Reinigung oder Pflege der Ohren möglich, je nach den individuellen Bedürfnissen Ihres Hundes.

Wann sollten Sie Ihrem Hund keine Ohrentropfen verabreichen?

In manchen Fällen ist es besser, auf Ohrentropfen zu verzichten, beispielsweise bei einem perforierten Trommelfell. Bei trächtigen oder säugenden Hündinnen empfiehlt sich zunächst die Rücksprache mit dem Tierarzt. Mögliche Nebenwirkungen nach der Anwendung von Ohrentropfen:

  • Hörverlust oder vorübergehende Taubheit (insbesondere bei älteren Tieren)
  • Lokale Hautreaktionen im Ohr
  • Vorübergehend verstärkter Juckreiz (durch das Gefühl feuchter Ohren)

Natürliche Ohrentropfen für Ihren Hund?

Eine natürliche Alternative zu Ohrentropfen für Hunde ist kolloidales Silberwasser. Dieses vielseitige Mittel kann nicht nur bei der Reinigung der Ohren helfen, sondern auch Ohrmilben, Entzündungen und andere Hauterkrankungen wie Wunden und Hotspots behandeln. Kolloidales Silberwasser hat antibakterielle, antivirale und antimykotische Eigenschaften und ist daher wirksam gegen häufige Ohrenprobleme, die durch Bakterien, Viren oder Hefen verursacht werden.

Allerdings ist es wichtig, hochwertiges kolloidales Silberwasser zu wählen, da die Konzentration der Silberpartikel entscheidend ist. Stellen Sie sicher, dass Sie tatsächlich kolloidales Silberwasser kaufen und nicht ionisches Silberwasser, das oft fälschlicherweise als kolloidal beworben wird. Echtes kolloidales Silberwasser enthält Nanopartikel aus Silber und hat normalerweise eine hellgelbe Farbe, die ein Hinweis auf die Qualität ist.

Darüber hinaus können Sie Apfelessig auch als vorbeugendes Reinigungsmittel für die Ohren Ihres Hundes verwenden. Die Säure im Apfelessig hilft, Schmutz und überschüssiges Ohrenschmalz zu entfernen. Mischen Sie einen Teil Apfelessig mit einem Teil destilliertem oder demineralisiertem Wasser. Tauchen Sie ein Tuch in die Mischung und reinigen Sie vorsichtig die Ohren Ihres Hundes. Achten Sie darauf, nicht zu tief zu gehen und darauf, dass die Ohren nicht rot werden.

 

Wie verabreiche ich meinem Hund Ohrentropfen?

Hunde mögen es im Allgemeinen nicht, wenn man ihnen Ohrentropfen verabreicht. Üben Sie dies daher vorher, damit Ihr Hund sich an die Anwendung gewöhnt. Achten Sie darauf, dass Ihr Hund ruhig ist, wenn Sie ihm die Ohrentropfen verabreichen, damit der Vorgang möglichst reibungslos verläuft. Sorgen Sie dafür, dass sich Ihr Hund wohl und entspannt fühlt.

Heben Sie das Ohr vorsichtig an und ziehen Sie es leicht nach hinten in Richtung Hals. Achten Sie darauf, dass sich der Kopf Ihres Hundes nicht zu stark bewegt (Hunde können durch die kalten Tropfen aufschrecken). Setzen Sie die Dosierkappe der Flasche in die Ohröffnung, führen Sie sie jedoch nicht zu tief in das Ohr ein. Eine unerwartete Bewegung des Hundes kann sein Gehör schädigen.

Massieren Sie nach der Verabreichung der Tropfen sanft den Gehörgang, um sicherzustellen, dass die Tropfen gleichmäßig verteilt werden. Reinigen Sie auch die Haut rund um den Gehörgang gründlich.

Nach der Verabreichung der Ohrentropfen ist es sinnvoll, Ihrem Hund als Belohnung ein Leckerli zu geben. Auf diese Weise verbindet er die Verabreichung der Ohrentropfen nicht nur mit einer negativen Erfahrung.

Wenn Sie noch Fragen zu Ohrentropfen für Ihren Hund haben, steht Organimal Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Häufig gestellte Fragen zur Verwendung von Ohrentropfen für Hunde

Die folgenden Anzeichen können darauf hinweisen, dass Ihr Hund Ohrentropfen benötigt:

  • Übermäßiges Ohrenkratzen
  • Kopfschütteln
  • Rötung und/oder Schwellung der Ohren
  • Schlechter Geruch aus den Ohren
  • Ohrmilben oder andere Parasiten in den Ohren
  • Übermäßige Ohrenschmalzproduktion

Beenden Sie die Anwendung der Ohrentropfen sofort und wenden Sie sich an Ihren Tierarzt. Möglicherweise wird ein alternatives Heilmittel verschrieben oder es werden andere Behandlungsmöglichkeiten vorgeschlagen.

Wie oft Sie Ohrentropfen verwenden, hängt vom Zustand der Ohren Ihres Hundes und den Empfehlungen Ihres Tierarztes ab. Befolgen Sie immer die Produktanweisungen oder den Rat Ihres Tierarztes.

Natürliche Alternativen wie kolloidales Silberwasser oder eine Mischung aus Apfelessig und Wasser können hilfreich sein, aber konsultieren Sie zuerst Ihren Tierarzt.

 

Warenkorb (0)