Anmelden
Ein neues Konto erstellen
Erstellen Sie ein Konto und profitieren Sie von den vielen Vorteilen.
  • Nie wieder Ihre Daten eingeben müssen
  • Den Status Ihrer Bestellung kontrollieren
  • Deutliche Bestellübersicht
Winnie

Benötigen Sie Ratschläge vom Tierarzt?

Kontaktieren Sie uns.

Kontaktieren Sie uns
Home>Haut & Fell, Katzen> Fischöl Katze

Fischöl Katze


Fischöl für Ihre Katze hat große Vorteile. Es enthält gesunde Fette wie Omega-3-Fettsäuren und diese sind nicht nur gut für den menschlichen Körper, sondern auch für Ihre Katze. Denn auch eine Katze braucht diese Fette, für ein glänzendes Fell, ein gesundes Herz, gesunde Blutgefäße und geschmeidige Gelenke. Lesen Sie mehr darüber, was dieses Öl für Ihre Katze tun kann und wie Sie das beste Fischöl erkennen können.

Winnie

Benötigen Sie Ratschläge vom Tierarzt?

Kontaktieren Sie uns.

Omega-3-Öl Katze

Omega-3-Öl für Katzen ist ein Öl, das reich an gesunden Fettsäuren ist. Es ist wichtig, dass Katzen diese Fette in ausreichender Menge zu sich nehmen. Fisch ist Teil der natürlichen Ernährung unseres kleinen Stubentigers. Aber in den Niederlanden steht frischer Fisch wie Sardine, Thunfisch oder Makrele im Allgemeinen nicht auf dem Speiseplan der Katze.

Vielleicht steht auf der Verpackung von Katzenfutter, dass das Futter mit Omega-3-Fettsäuren angereichert ist. In der Tat erkennen auch die Hersteller von Tiernahrung heutzutage an, dass hochwertiges Omega-3-Öl eine wertvolle Ergänzung für Katzenfutter ist. Doch es zeigt sich, dass dieser Zusatz nicht ausreicht. Schon gar nicht, weil echtes Fischöl sehr teuer ist, was das Futter erheblich verteuern würde. Außerdem halten diese Fettsäuren dem Erhitzen und der Einwirkung von Sauerstoff nicht stand. Das Katzenfutter würde also eine kürzere Haltbarkeit haben, wenn man diese Fettsäuren intakt lassen wollte.

Aus diesen Gründen verwenden viele Hersteller Omega-3-Öl auf pflanzlicher Basis für das Futter Ihrer Katze, z. B. Sonnenblumenöl. Dieses hat jedoch eine andere Zusammensetzung als Fischöl. Im Folgenden erklären wir, wie das funktioniert.

Omega-3-Fettsäuren

Omega-3-Fettsäuren sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren mit komplizierten Namen wie Alpha-Linolensäure (ALA), Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA). Pflanzenöl enthält ALA, die eine pflanzliche Fettsäure ist. EPA und DHA stammen aus Fisch und werden daher als Fischfettsäuren bezeichnet. Katzen können eine kleine Menge EPA und DHA selbst herstellen, aber das reicht nicht aus, um gesund zu bleiben. Daher muss ein Teil davon von Ihrem Haustier über die Nahrung oder ein gutes Ergänzungsmittel, wie z. B. ein reines Fischöl, aufgenommen werden.

Das Problem mit pflanzlichen ALA-Omega-3-Fettsäuren, die dem Katzenfutter zugesetzt werden, ist, dass der Körper Ihrer Katze sie selbst in EPA und DHA umwandeln muss. Dies ist jedoch kein effizienter Umwandlungsprozess, und Ihre Katze wird letztendlich nicht viel davon profitieren. Ein gutes Fischöl ist für Katzen die bessere Wahl.

 

Fischöl für Katzen für eine gute Gesundheit

Wenn Sie Ihrer Katze Fischöl geben, können Sie die Gesundheit Ihres Tieres unterstützen. Denn diese Fettsäuren haben viele Auswirkungen, unter anderem auf die Gelenke, das Immunsystem und die Organe. Fischöl ist wichtig für:

  • Ein gesundes Herz
  • Gesunde Blutgefäße
  • Ein gut funktionierendes Nervensystem
  • Flexible Gelenke
  • Gesunde Haut und gesundes Fell
  • Gut funktionierende Nieren
  • Gute Gehirnfunktion

Fischöl für Katzen kann auch eine gute Unterstützung bei bestimmten Beschwerden sein.

Nierenerkrankungen und chronisches Nierenversagen 

EPA ist wichtig für das reibungslose Funktionieren der Nieren. Wenn Ihre Katze an chronischem Nierenversagen leidet, kann Omega-3-Öl für Katzen die Verschlechterung der Nierenfunktion verlangsamen. Wählen Sie das richtige Fischöl ohne zu viele Omega-6-Fettsäuren, da sich diese negativ auf die Nierenfunktion auswirken können.

Rheumatismus und Arthrose

Omega-3-Fettsäuren spielen eine wichtige Rolle dabei, die Gelenke geschmeidig zu halten. Bei älteren Katzen können Gelenkbeschwerden aufgrund von Entzündungen (wie bei rheumatoider Arthritis und Osteoarthritis) oder Knorpelschwund auftreten. Es hat sich gezeigt, dass EPA-Fettsäuren dazu beitragen können, diese Symptome zu lindern. Sie haben eine entzündungshemmende Wirkung. Außerdem kann das Enzym, das beim Abbau des Knorpels eine Rolle spielt, durch Omega-3-Fettsäuren gehemmt werden.

Durch die Gabe eines hochwertigen Omega-3-Öls für Katzen kann sich Ihr Haustier wieder freier bewegen und einen schmerzfreien Lebensabend genießen. Aber auch für ein Kätzchen ist die Gabe von Fischöl eine gute Idee. Es unterstützt die Entwicklung von gesunden Knochen, Muskeln und Nerven.

Tipp: Unterstützen Sie Ihre Katze bei rheumatischen Beschwerden auch mit PEA! Dieses natürliche Entzündungshemmer und Schmerzmittel wirkt bei rheumatischen Beschwerden wahre Wunder. Wenn Sie es richtig machen wollen, geben Sie Ihrer Katze das Knochen- und Gelenkpaket – Katzen Diese Kombination aus Organimal Salmon Oil Plus, Organimal PEA und Organimal Bones & Joints in Balance ist die ultimative Kombination für Katzen mit Gelenkproblemen. 

 

Hauterkrankungen und gesundes Fell

Fischöl für Katzen ist auch sehr gut für die Haut. Es kann bei Ekzemen, Juckreiz, ungesundem Fell (kahle Stellen, Haarausfall) und Hautreizungen helfen. Hier spielt die entzündungshemmende Wirkung eine Rolle. Das Öl trägt aber auch dazu bei, die Zellmembranen geschmeidig zu halten und unterstützt das Immunsystem, wodurch die Schutzfunktion der Haut gestärkt wird.

Gesundes Herz

Omega-3-Fettsäuren haben eine schützende Wirkung auf das Herz und die Blutgefäße. Möglicherweise können sie helfen, Herzinfarkte und Schlaganfälle zu verhindern. Dies gilt nicht nur für Menschen, sondern auch für Katzen. So können sowohl junge als auch alte Katzen von einem guten Fischölpräparat profitieren.

Schützende Wirkung auf das Gehirn

DHA ist wichtig für die richtige Entwicklung des Gehirns. Darüber hinaus kann es dazu beitragen, den Abbau des Gehirns und die Degeneration des Nervensystems zu verhindern. Fischöl für Katzen ist daher eine gute Idee, auch und gerade für die alternde Katze.

Wie kann ich meiner Katze Fischöl geben?

Wenn Sie Ihrem pelzigen Hausgenossen Fischöl geben wollen, ist es wichtig, ein hochwertiges Ergänzungsmittel zu wählen. Achten Sie dabei auf das Verhältnis von Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren und darauf, dass das Präparat kein pflanzliches Omega-3-Öl enthält. Wählen Sie ein Ergänzungsmittel, das Katzen mögen und das leicht zu verabreichen ist. Kapseln zum Beispiel sind nicht sinnvoll, da die meisten Katzen diese nicht gerne einnehmen.

Organimal Lachsöl Plus für Katzen ist ein unraffiniertes, reines Öl, ohne Zusatzstoffe. Dieses Fischöl ist auch für ein Kätzchen geeignet. Der Vorteil ist, dass die meisten Katzen es auch sehr schmackhaft finden. Sie träufeln es also einfach über das Futter, woraufhin Ihre Katze es voller Geschmack frisst.
Die Vorteile von Organimal Lachsöl Plus sind vielfältig. Neben den hohen Omega-3-Werten ist dieses Lachsöl auch garantiert frei von:

  • Pestizide
  • Antibiotika
  • Gentechnisch veränderte Produkte
  • BSE/TSE und PAH

 

Häufig gestellte Fragen über Fischöl für Katzen

Die Dosierung hängt vom Gewicht und den individuellen Bedürfnissen deiner Katze ab. Beachte die Angaben auf der Verpackung oder frage deinen Tierarzt um Rat.

Nebenwirkungen sind selten, aber manche Katzen können Magenbeschwerden oder Durchfall bekommen. Beginne mit einer niedrigen Dosis und steigere sie langsam.

Ja, Fischöl kann täglich gegeben werden, solange du die empfohlene Dosierung einhältst.

Fischöl und Lachsöl sind beide reich an Omega-3-Fettsäuren, aber Lachsöl enthält in der Regel mehr EPA und DHA. Diese Omega-3-Fettsäuren sind besonders wichtig für die Gesundheit deiner Katze.

Du kannst es deiner Katze auf verschiedene Weise geben: direkt ins Maul träufeln, über das Futter geben oder mit etwas Nassfutter vermischen.

 

Warenkorb (0)