Anmelden
Ein neues Konto erstellen
Erstellen Sie ein Konto und profitieren Sie von den vielen Vorteilen.
  • Nie wieder Ihre Daten eingeben müssen
  • Den Status Ihrer Bestellung kontrollieren
  • Deutliche Bestellübersicht
Winnie

Benötigen Sie Ratschläge vom Tierarzt?

Kontaktieren Sie uns.

Kontaktieren Sie uns
Home>Haut & Fell, Katzen> Abszess Katze

Abszess Katze


Wie kann man dies am besten behandeln?

Ein Abszess bei Ihrer Katze kann sich plötzlich bilden. Katzen, die regelmäßig draußen sind, haben ein höheres Risiko. Sie kommen dort mit anderen Katzen oder Tieren in Kontakt. Katzen sind territoriale Tiere – ein Eindringling im Revier kann schnell zu einem Kampf führen. Auch wenn Ihre Katze auf dem Schoß lieb und verschmust ist, kann sie sich draußen ganz anders verhalten. Bei einem Kampf entstehen häufig kleine Wunden, insbesondere Bisswunden, die sich leicht entzünden können. Wenn sich eine solche Wunde infiziert, kann sich ein Abszess bilden – eine mit Eiter gefüllte, schmerzhafte Schwellung unter der Haut. Es ist wichtig, einen Abszess umgehend behandeln zu lassen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie ein Abszess entsteht, worauf Sie achten sollten und was Sie tun können, um Ihrer Katze bei der Genesung zu helfen.

Winnie

Benötigen Sie Ratschläge vom Tierarzt?

Kontaktieren Sie uns.

Was ist ein Abszess bei Katzen?

Ein Abszess tritt bei Katzen normalerweise nach einer Verletzung auf, häufig durch eine Bisswunde. Kämpfende Katzen setzen Zähne und Krallen ein, was zu tiefen Wunden führen kann. Diese Verletzungen finden sich oft im Maulbereich, am Kopf, Hals, an den Schultern oder am Schwanzansatz.

Dringen durch eine solche Wunde Bakterien ein, versucht der Körper, die Stelle zu verschließen – eine Kruste bildet sich. So wird die Blutung gestoppt, und die Haut beginnt zu heilen. Befinden sich zu diesem Zeitpunkt jedoch noch Bakterien in der Wunde, werden sie unter der Haut eingeschlossen. Dort können sie sich vermehren und eine Infektion auslösen.

Manchmal kann das Immunsystem Ihrer Katze die Infektion selbst bekämpfen. Gelingt das nicht, entsteht ein Abszess: eine schmerzhafte, mit Eiter gefüllte Schwellung unter der Haut, die sich wie eine weiche Beule anfühlt.

 

Wie erkennt man, ob eine Katze einen Abszess hat?

Abszesse sind schwer zu erkennen – besonders wegen des dichten Fells. Als Halterin oder Halter bemerken Sie oft zuerst eine Verhaltensänderung: Ihre Katze frisst weniger, wirkt lethargisch oder zieht sich zurück. Anzeichen wie Schmerzempfindlichkeit an einer bestimmten Stelle, plötzliches Hinken oder eine Schwellung deuten auf einen Abszess hin.

Oft steht das Fell an der betroffenen Stelle ab, oder es ist eine Kruste tastbar. Befindet sich der Abszess am Bein, könnte Ihre Katze lahmen oder das Bein hochziehen. Manchmal platzt die Schwellung – dann tritt übelriechender, grünlich-gelber Eiter aus..

Merkmale eines Abszesses:

  • Fühlt sich an wie eine weiche Beule
  • Kann platzen und übelriechenden, grünlich-gelben Eiter freisetzen
  • Ihre Katze wirkt krank, lethargisch, frisst weniger

Vermutet man einen Abszess, sollte die Katze genau beobachtet werden. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie immer den Tierarzt. Vor allem bei tiefer liegenden Abszessen besteht das Risiko, dass sich Bakterien im Körper ausbreiten, sobald die Beule platzt.

 

Abszess Katze öffnen 

Glauben Sie, dass Ihre Katze in einen Kampf mit einer anderen Katze verwickelt war? Dann ist es gut möglich, dass dabei kleine Wunden entstanden sind, die sich entzünden könnten. Untersuchen Sie Ihre Katze, indem Sie sanft mit den Händen durch ihr Fell streichen. Spüren Sie eine Kruste, eine Schwellung oder bemerken Sie, dass Ihre Katze an einer bestimmten Stelle nicht berührt werden möchte? Dann sehen Sie sich diese Stelle genauer an. Entdecken Sie eine Bisswunde, ist es wichtig, diese so schnell und sorgfältig wie möglich zu reinigen.

Stellen Sie fest, dass sich unter einer Kruste eine Schwellung oder Reizung befindet, wenden Sie sich bitte an Ihren Tierarzt. In manchen Fällen ist es besser, die Kruste zu entfernen, da sich darunter Bakterien ansammeln können – eine häufige Ursache für einen Abszess. Durch rechtzeitiges Handeln lassen sich schwerwiegendere Folgen vermeiden.

Hat sich bereits ein Abszess gebildet, wird dringend davon abgeraten, diesen selbst zu öffnen. Das ist für Ihre Katze äußerst schmerzhaft, und die meisten Tiere lassen eine solche Behandlung nicht zu. Zudem ist das Öffnen eines Abszesses medizinisch anspruchsvoll und kann bei unsachgemäßer Durchführung mehr Schaden anrichten. Überlassen Sie diesen Eingriff deshalb immer dem Tierarzt.

Abszess Katze reinigen

Ist der Abszess bereits geplatzt? Dann können Sie versuchen, die Wunde selbst zu reinigen. Verwenden Sie hierfür eine milde Kochsalzlösung, um den betroffenen Bereich vorsichtig zu säubern und abzuspülen. Bitte beachten Sie, dass dies für Ihre Katze schmerzhaft sein kann.

Eine weitere Möglichkeit zur Behandlung und Reinigung eines Abszesses bei Ihrer Katze ist die Verwendung des Organimal Wundsprays. Dieses Spray basiert auf kolloidalem Silber – einer Lösung mit mikroskopisch kleinen Silberpartikeln. Silber ist bekannt für seine desinfizierende Wirkung und unterstützt die Bekämpfung von Bakterien. Das Spray brennt nicht, ist sanft zur Haut und auch für empfindliche Stellen gut geeignet. Sie können die Flüssigkeit direkt auf die Wunde und die umliegende Haut tropfen. Auch nach dem Verschluss der Wunde empfiehlt es sich, die Anwendung noch etwa drei Tage fortzusetzen.

H4 Behandlung eines Abszesses bei Katzen beim Tierarzt

Geht die Schwellung nicht von selbst zurück und hilft eine Wundreinigung nicht? Dann ist es wichtig, Ihre Katze vom Tierarzt behandeln zu lassen. Er wird Ihre Katze gründlich untersuchen und beurteilen, wie ernst die Wunde oder Beule ist. Wenn die Infektion noch leicht ist, kann eine einfache Behandlung zu Hause ausreichend sein. In anderen Fällen kann es notwendig sein, Ihre Katze beim Tierarzt zu lassen, wo das Tier leicht sediert wird, damit der Tierarzt den Abszess öffnen und gründlich spülen kann. Oft werden im Anschluss auch Antibiotika und Schmerzmittel verabreicht. Glücklicherweise erholen sich die meisten Katzen danach schnell. Es ist ratsam, Ihre Katze während der Genesung mit einem guten Probiotikum wie Darm Balance – Katzen zu unterstützen.

Glauben Sie, dass Ihre Katze einen Abszess hat? Nehmen Sie gerne Kontakt mit unserem Expertenteam auf. Wir beantworten alle Ihre Fragen und helfen Ihnen mit einer maßgeschneiderten Beratung rund um Ihren vierbeinigen Freund.

Häufig gestellte Fragen zu Abszessen bei Katzen:

Ein Abszess ist eine mit Eiter gefüllte Schwellung, die unter der Haut entsteht – meist durch eine infizierte Wunde. Eine Wunde ist eine Verletzung der Haut oder des Gewebes, aus der sich ein Abszess entwickeln kann.

Es können folgende Symptome auftreten:

  • Eine Schwellung, die warm, rot und schmerzhaft sein kann.
  • Aus der Schwellung kann Eiter austreten.
  • Ihre Katze kann Fieber bekommen.
  • Ihre Katze ist möglicherweise lethargisch und frisst weniger.
  • Verminderter Appetit.

Die Behandlung Abszess Katze erfolgt je nach Schwere: Der Tierarzt öffnet den Abszess, entfernt den Eiter und verschreibt ggf. Antibiotika. Zur Wundpflege kann kolloidales Silber verwendet werden. Zur Behandlung der Wunde können Sie kolloidales Silber verwenden.

Glücklicherweise können Sie selbst einiges tun, um der Bildung eines Abszesses bei Ihrer Katze vorzubeugen. Beachten Sie dazu folgende Tipps:

  • Versuchen Sie, Verletzungen Ihrer Katze zu vermeiden.
  • Reinigen Sie Wunden sofort mit klarem Wasser und einem geeigneten Desinfektionsmittel.
  • Wenn eine Wunde nicht richtig heilt, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt.

 

Warenkorb (0)