Struvitsteine Katze
Leider leiden Katzen häufig unter Harnwegsbeschwerden. Wenn Sie Harnwegsbeschwerden frühzeitig erkennen, können diese oft mit der richtigen Behandlung behoben werden. Es ist natürlich wichtig, dass Sie es so früh wie möglich erkennen, um Schlimmeres zu verhindern. Struvitsteine, oder auch Blasengries gennannt, sind bei Katzen ein typisches Harnwegsproblem. Manchmal ist der Gries sogar so groß oder verklumpt, dass er sich zu Blasensteinen verformt hat. Nachfolgend finden Sie ausführliche Informationen zu Blasensteinen und Blasengries bei Ihrer Katze, wie Sie diese erkennen und was Sie dagegen tun können. Denn die frühzeitige Behandlung dieser Art von Erkrankungen ist wichtig, um eine Verschlechterung zu verhindern.
Blasenentzündung Katze
Struvit (auch Blasengries genannt) enthält kleine Kristalle im Urin Ihrer Katze. Die Ursache für Blasengries bei Ihrer Katze ist häufig eine Blasenentzündung. Das Harnsystem Ihrer Katze ist aufgrund einer Ansammlung von Mineralien in der Blase entzündet. Diese Mineralien sind kristallisiert und dann verklumpt. Sie reizen dann das gesamte Harnsystem und können sogar den Urindurchgang blockieren, sodass Ihre Katze überhaupt nicht urinieren kann. Wenn Sie bemerken, dass Ihre Katze nicht mehr urinieren kann, ist es wichtig, sofort einen Tierarzt aufzusuchen. Eine solche Situation kann für die Katze tödlich sein.
Blasensteine Katzen
Was ist der Unterschied zwischen Struvit bzw. Blasengries und Blasensteinen? Blasensteine sind große Kristalle im Urin. Auch bei Blasensteinen lieget bei Ihrer Katze meist eine Blasenentzündung zugrunde. Blasensteine sind eine größere Ansammlung von Mineralien, die sich wie Sand auf das Harnsystem Ihrer Katze auswirken.
Struvitsteine Katze Symptome
Es ist wichtig, Blasengries bei Ihrer Katze so schnell wie möglich zu erkennen. So können Sie verhindern, dass es schlimmer wird und Ihre Katze später noch mehr gesundheitliche Probleme bekommt. Übergewichtige Katzen, fettleibige Katzen und Katzen, die sich nicht viel bewegen, sind einem höheren Risiko für diese Erkrankung ausgesetzt. Bei Männern ist die Wahrscheinlichkeit, dass dies geschieht, größer als bei Frauen, da Kater eine schmalere Harnröhre haben. Dies verstopft leichter. Bei gestressten Katzen besteht außerdem ein erhöhtes Risiko für Blasengries. Wussten Sie, dass Stress bei Katzen die mit Abstand häufigste Ursache für Blasenentzündungen ist?
Blut im Urin Katze
Liegt ein Harnwegsproblem vor, verhält sich auch Ihre Katze anders. Die häufigsten Symptome von Blasensteinen bei einer Katze ähneln denen einer Blasenentzündung. Seien Sie daher besonders aufmerksam, wenn Sie die folgenden Symptome bemerken:
- Häufiges, geringes Wasserlassen;
- Pinkeln an anderen Orten als der Katzentoilette, sodass es den Anschein hat, als wäre Ihre Katze plötzlich ungereinigt;
- Ihre Katze hat Schmerzen beim Urinieren (Miauen);
- Es gibt Blut im Urin;
- Ihre Katze wird sich besonders häufig waschen (insbesondere den Bereich unter ihrem Schwanz);
- Der Urin hat einen anderen (unangenehmen) Geruch;
- Ihre Katze wird sich mehr hinlegen und schlafen und weniger aktiv als gewöhnlich sein.
Zeigt Ihre Katze einige der oben genannten Symptome? Dann besteht eine gute Chance, dass die oben genannten Harnwegsbeschwerden auftreten. Am besten vereinbaren Sie einen Termin beim Tierarzt für eine Kontrolluntersuchung.
Struvitsteine Katze Behandlung
Es gibt zwei Arten von Blasengries, die bei Katzen am häufigsten vorkommen: Struvit und Kalziumoxalat. Die Diagnose kann der Tierarzt durch einen Urintest, eine Röntgenuntersuchung oder Ultraschall stellen. Blasensteine lassen sich oft am besten auf einem sogenannten „Nativbild“ oder Röntgenbild erkennen. Die meisten Steine sind auf dem Foto zu sehen. Die Katze kann auch katheterisiert werden, wobei Luft in die Blase injiziert wird. Kleinere Steine sind dann besser sichtbar, können aber immer auch übersehen werden. Ein Ultraschall ist zwar empfindlicher und kann aber alle Blasensteine Ihrer Katze deutlich sichtbar machen. Es ist wichtig, dass die Blase Ihrer Katze (teilweise) gefüllt ist. Ein Nachteil besteht darin, dass kleine Steine und Blutgerinnsel im Ultraschall nur schwer voneinander zu unterscheiden sind. Ein erfahrener Sonograph ist daher unerlässlich. Eine Blasengriesoperation oder eine Blasensteinoperation ist eine schnelle Lösung des Problems. Im Durchschnitt verschwinden die Beschwerden eine Woche nach der Operation. Der Nachteil besteht darin, dass Ihre Katze betäubt werden muss und nach der Operation Schmerzen hat, so dass Sie im Anschluss auch für eine Schmerzlinderung sorgen müssen. Eine Anästhesie ist nicht ohne Risiken und daher nicht völlig sorgenfrei. Eine alternative Behandlungsform von Struvit ist eine spezifische Diät.
Tipp: Manchmal ist es sinnvoll, beim Tierarzt auf eine weitere Untersuchung zu drängen, falls er diese nicht von sich aus durchführt. Sie möchten wissen, ob Blasensteine oder Blasengries vorliegen und ob eine bakterielle Infektion vorliegt. Auf diese Weise kann eine gezielte Behandlung erfolgen. Beispielsweise möchten Sie Ihrer Katze nicht unnötig Antibiotika verabreichen, wenn keine bakterielle Infektion als Ursache vorliegt. Denn diese ist selten der Fall.
Struvitsteine Katze Futter
In vielen Fällen können Sie Ihrer Katze auch ohne Operation dabei helfen, Blasengries loszuwerden. Katzenfutter in Form einer Diät mit niedrigem Magnesium- und Phosphorgehalt ist unerlässlich. Dies sind die Bausteine von Struvit, daher sollten Sie diese so gering wie möglich halten. Mit den richtigen Nahrungsergänzungsmitteln und der richtigen Ernährung können Sie bei einer Katze mit Struvit viel erreichen. So können Sie auch sehen, ob Sie das Blasenumgebung der Katze ansäuern können. Dies hilft, das Struvit schneller aufzulösen. Abhilfe kann hier Nassfutter mit hohem Fleischanteil schaffen, denn tierische Proteine sind saurer als pflanzliche Proteine. Solche Diäten wirken vorbeugend und der vorhandene Sand wird schneller ausgeschieden. Achten Sie darauf, dass Sie dies nicht bei gesunden Katzen tun, da diese durch eine zu starke Übersäuerung Probleme bekommen können. Viel Wasser zu trinken ist auch wichtig, um das Harnsystem gesund zu halten. Katzen trinken von Natur aus nicht viel Wasser. Sie können versuchen, Ihre Katze dazu zu bringen, mehr Wasser zu trinken, indem Sie an mehreren Stellen im Haus eine Schüssel mit Wasser aufstellen oder das Futter nass statt trocken füttern. Falls Ihre Katze neben Blasensteinen oder Blasengries oft auch an einer Blasenentzündung leidet und dadurch wahrscheinlich Schmerzen hat, kann eine zusätzliche Schmerzlinderung für Ihre Katze hilfreich sein. Selbstverständlich bevorzugen wir natürliche Optionen wie PEA– und CBD-Öl.
Katze Antibiotika
Liegt zusätzlich eine bakterielle Infektion vor, die durch einen Urintest nachgewiesen werden muss, wird Ihrer Katze häufig zusätzlich ein Antibiotikum verschrieben. Geben Sie Ihrer Katze in diesem Fall immer gute Probiotika, um der schädlichen Wirkung von Antibiotika entgegenzuwirken. Die Bereitstellung zusätzlicher Nahrungsergänzungsmittel in Form natürlicher Extrakte und Kräuter wie Brennnesselblattextrakt, Hermuspulver, Solidago und Vitamin C trägt ebenfalls dazu bei, Blase und Nieren ins Gleichgewicht zu bringen und zu halten. Außerdem dienen sie der Unterstützung der Ausscheidung von Abfallstoffen. Der große Vorteil natürlicher Nahrungsergänzungsmittel besteht darin, dass sie keine künstlichen oder chemischen Zusatz- oder Füllstoffe enthalten.
Blasensteine Katze Operation
Es ist schwer zu sagen, wie lange die Blasenprobleme bei Ihrer Katze anhalten. Manchmal ist eine Operation die beste Option. Vor allem bei größeren Blasensteinen. Wenn Sie es durch Diät und Nahrungsergänzung angehen möchten, wird dies wahrscheinlich mindestens ein bis drei Monate dauern. Leider kommen Harnwegsbeschwerden wie Blasenentzündungen, Blasensteine und Struvit häufig vor. In jedem Fall ist es wichtig, schnell zu handeln, wenn Sie die Symptome bemerken. Sie können schnell handeln, um die Blasenbeschwerden Ihrer Katze zu beseitigen und dem Tier viel Leid zu ersparen. Wenn Sie Fragen zu diesem Zustand oder etwas anderem haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Wir helfen Ihnen gerne!