Anmelden
Ein neues Konto erstellen
Erstellen Sie ein Konto und profitieren Sie von den vielen Vorteilen.
  • Nie wieder Ihre Daten eingeben müssen
  • Den Status Ihrer Bestellung kontrollieren
  • Deutliche Bestellübersicht
Winnie

Benötigen Sie Ratschläge vom Tierarzt?

Kontaktieren Sie uns.

Kontaktieren Sie uns
Home>Katzen> Hypoallergene Katzen

Hypoallergene Katzen


demHaben Sie eine Allergie gegen Katzen? Dann kann eine hypoallergene Katze für Sie als echter Katzenliebhaber eine Lösung bieten. Lassen Sie sich nicht zu schnell davon abhalten, sich eine Katze ins Haus zu holen, denn mit einer hypoallergenen Katze brauchen Sie keine Angst mehr vor Allergiesymptomen haben und holen sich zugleich eine schöne Rasse ins Haus. Hypoallergene Katzen produzieren weniger Allergene als andere Rassen, wodurch allergische Reaktionen stark reduziert werden können. Im folgenden Blogartikel erfahren Sie alles, was Sie bei einer Allergie gegen Katzen wissen müssen und welche Möglichkeiten Sie haben, wenn Sie allergisch gegen Katzen sind.

Winnie

Benötigen Sie Ratschläge vom Tierarzt?

Kontaktieren Sie uns.

Allergisch gegen Katzen

Haben Sie sich jemals gefragt, warum Sie gegen Katzen allergisch sind? Im Gegensatz zu dem, was Sie vielleicht denken, sind es nicht die Haare der Katze, die Sie zum Niesen bringen oder den Juckreiz verursacht. Es sind die Hautschuppen, der Speichel und insbesondere das Protein Fel-D1 von Katzen, welche die allergische Reaktion verursachen. Sobald eine Katze ihr Fell leckt, trocknet der mit Allergenen beladene Speichel und gelangt in die Luft, wodurch das Risiko einer allergischen Reaktion erhöht wird. Einige Rassen produzieren weniger Fel D1-Proteine und sind daher ideal für Allergiker geeignet. Zudem gibt es eine Reihe von Faktoren, die eine Katzenallergie beeinflussen können.

Faktoren, die die Allergenproduktion bei Katzen beeinflussen

  • Kater produzieren mehr Allergene als Katzen
  • Kastrierte Katzen produzieren weniger Allergene
  • Dunkle Katzen neigen dazu, mehr Allergene zu produzieren als helle Katzen
  • Kätzchen produzieren weniger Allergene als erwachsene Katzen

Hypoallergene Katzenrassen

Speziell für Allergiker gibt es mehrere Katzenrassen, die als hypoallergen gelten. Wenn Sie jedoch glauben, dass Ihre Katze zu 100 % hypoallergen ist, liegen Sie falsch. Auch wenn Ihre Katze in der folgenden Liste aufgeführt ist, ist es nicht so, dass sie tatsächlich vollständig hypoallergen ist. Die Katzenarten auf dieser Liste produzieren lediglich weniger Allergene. Der beste Weg, um herauszufinden, ob eine dieser „hypoallergenen“ Katzenrassen für Sie geeignet ist, besteht darin, mit ihnen in Kontakt zu kommen. Rufen Sie gerne ein Tierheim oder einen Züchter in Ihrer Nähe an. Es ist weder für Sie noch für die Katze angenehm, wenn sich herausstellt, dass Sie allergisch sind, da es oftmals dazu führt, dass die Katze aus dem Haus entfernt wird und somit möglicherweise ins Tierheim gehen muss.

Doch was sind typische hypoallergene Katzen? Im Folgenden haben wir Ihnen eine Liste mit hypoallergenen Katzenrassen erstellt sowie ihre Charaktereigenschaften aufgelistet. So können Sie auf einen Blick erkennen, welche Rasse charakterlich am besten zu Ihnen passt.

  1. Die Balinesenkatze (hypoallergen)

Die hypoallergene Balinesenkatze, auch Langhaar-Siamkatze genannt, ist eine Rasse, von der man aufgrund ihres haarigen Fells nicht erwarten würde, dass sie in die Liste der hypoallergenen Katzen aufgenommen wird. Dennoch ist es eine der wenigen Rassen, die wenig Fel D1-Protein produziert. Der Charakter der Balinesenkatzen kann als klug, süß und lustig beschrieben werden. Sie sind sehr gesellig und spüren die Stimmung  ihres Besitzers gut. Sie sind gerne bereit, Sie aufzuheitern, wenn Sie sich nicht gut fühlen.

  1. Die Sibirische Katze (hypoallergen)

Genau wie die Balinesenkatze ist auch die Sibirische Katze hypoallergen. Zumindest ist es so bekannt. Trotz der langen Haare zählt sie aufgrund des geringen Enzymgehalts im Speichel immer noch zu den hypoallergenen Rassen. Es wird sogar behauptet, dass 75 % der Menschen mit einer Katzenallergie nach längerem Kontakt mit der Sibirischen Katze keine allergische Reaktion mehr zeigen. Sibirier sind liebevolle Katzen mit einer starken Persönlichkeit. Sie haben eine Faszination für Wasser und lieben es, darin zu planschen. Wenn sie etwas möchten, werden sie viel tun, um es zu bekommen. Trotz ihrer Größe können sie sehr gut über Hindernisse springen und sind sehr wendig.

  1. Die Java-Katze (hypoallergen)

Charakteristisch für die hypoallergene Java-Katze ist das Fehlen von Unterwolle, was zu weniger Allergenen führt und das mittellange Haar. Der Charakter der Java-Katze kann als liebevoll bezeichnet werden. Zudem liegt diese Katzenrasse gerne bei Ihnen und folgt Ihnen durch das Haus. Sie sind engagiert, intelligent und verfügen bekanntermaßen über gute Kommunikationsfähigkeiten. Sie sind leicht zu trainieren und haben eine Faszination für Essen.

  1. Die russische Blaue (hypoallergen)

Diese russische Katzenrasse ist möglicherweise die Katzenrasse mit der niedrigsten Fel-D1-Proteinproduktion. Nicht umsonst entscheiden sich viele Katzenliebhaber für diese Rasse. Ihre Persönlichkeit zeichnet sich durch ihren Wunsch nach Ruhe aus. Diese Katzenrasse hasst Menschenmassen und Lärm. Darüber hinaus ist sie sensibel, ziemlich unsicher, aber dennoch sozial. Obwohl diese Rasse Ruhe und Frieden liebt, spielen die Katzen auch gern.

  1. Die Devon- und Cornish-Rex-Katze (hypoallergen)

Die hypoallergenen Rex-Katzen haben sehr kurze Haare, aber das bedeutet nicht, dass sie keine Pflege bedürfen. Vor allem die Ohren dieser Katzen bilden relativ viel Ohrenschmalz und müssen regelmäßig gereinigt werden. Ihr dünnes Fell macht sie empfindlich gegenüber Sonnenlicht und Kälte. Die Devon Rex-Katze braucht viel Aufmerksamkeit von ihren Artgenossen und den Menschen in ihrer Umgebung. Somit sind es keine Katzen, die man oft allein lassen sollte, genauso wenig wie die Cornish Rex-Katzen. Beide Katzenrassen sind lebhaft, verspielt und immer gut gelaunt.

Tipps bei Allergien gegen Katzen

  • Stellen Sie sicher, dass die Katze ihr Schlafzimmer nicht betreten kann.
  • Reinigen Sie die Wohnung regelmäßig.
  • Sorgen Sie für ausreichend Frischluft, indem Sie beispielsweise einen Luftreiniger installieren.
  • Geben Sie Ihrer Katze ein hochwertiges Katzenfutter. Je gesünder Ihre Katze isst, desto weniger Hautschuppen produziert sie.
  • Waschen Sie die Katze etwa 1–2-mal im Monat mit einem speziellen Katzenshampoo.
  • Bürsten Sie das Fell Ihrer Katze regelmäßig.
  • Lassen Sie die Katze nicht Ihr Gesicht lecken und waschen Sie immer Ihre Hände, nachdem Sie die Katze gestreichelt haben.
  • Lassen Sie Vorhänge, Decken und Teppiche regelmäßig reinigen.

Hypoallergenes Katzenfutter

Sollte eine hypoallergene Katze auch hypoallergenes Katzenfutter essen? Es ist nicht wissenschaftlich erwiesen, dass hypoallergene Katzen auch hypoallergenes Futter zu sich nehmen sollten. Das Wichtigste ist, dass Ihre Katze die richtigen Nährstoffe erhält, um gesund zu bleiben. Sie können dies noch weiter unterstützen, indem Sie natürliche Nahrungsergänzungsmittel verwenden, Prä- und Probiotika geben und ihrer Katze natürlich regelmäßig ein Multivitaminpräparat verabreichen.

Aber was ist hypoallergenes Katzenfutter? Viele Katzen haben Nahrungsmittelallergien und benötigen daher eine hypoallergene Ernährung. Hypoallergenes Katzenfutter verwendet Nährstoffe, von denen wissenschaftlich erwiesen ist, dass sie bei Katzen keine allergischen Reaktionen hervorrufen. Bei einer hypoallergenen Ernährung von Katzen werden hauptsächlich Proteinquellen aus Kaninchenfleisch, Straußenfleisch oder hydrolysierte Proteine ​​(in „Stücke“ geschnittene Proteine) verwendet. Auch Kartoffeln und Reis werden oft als Kohlenhydratquelle gewählt. Viele Katzen entwickeln als Reaktion auf eine Nahrungsmittelallergie Hautprobleme. Eine hypoallergene Ernährung, ergänzt mit Antioxidantien wie beispielsweise Omega-3-Fettsäuren, kann zur Erholung der Haut beitragen. Auch Antioxidantien können einer hypoallergenen Katze helfen, da sie eine entzündungshemmende Wirkung haben. Haben Sie Fragen zu hypoallergenen Katzenrassen, hypoallergenem Katzenfutter oder unseren natürlichen Organimal-Produkten? Dann kontaktieren Sie uns gerne!