Blut im Hundekot
Blut im Hundekot ist kein seltenes Phänomen. Sie gehen jeden Tag mit Ihrem Hund spazieren und auch wenn Sie den Stuhlgang Ihres Hundes vielleicht nicht jeden Tag kontrollieren, fällt es schnell auf, wenn der Stuhlgang plötzlich anders aussieht als gewöhnlich.
Er…
- ist dünner,
- vielleicht härter oder
- hat eine andere Farbe?
Blut gehört in die Blutgefäße und sobald wir Blutungen außerhalb des Körpers entdecken, bereitet uns das Sorgen. Blut im Kot Ihres Hundes kann Gründen obliegen, die in zwei Kategorien eingeteilt werden:
- Hämatochezie (frisches rotes Blut im Hundekot) und
- Meläna (dunkler, teeriger Kot).
Dies sind beides Symptome, die einer Erkrankung zugrunde liegen können. Wenn Sie eine Erkrankung vermuten, ist es wichtig, mögliche Symptome zu erkennen.
Halten Sie Ausschau, wenn Sie Veränderungen im Appetit, in der Einstellung und in der Aktivität Ihres Hundes bemerken:
- Erbrechen,
- blutiger Durchfall,
- Blut im Urin,
- Atembeschwerden,
- Appetitlosigkeit und
- Sehschwäche können Symptome sein.
Diese deuten meist auf eine ernste Erkrankung hin, die möglicherweise einen tierärztlichen Eingriff erfordert. Wenn Sie beispielsweise Blut im Kot Ihres Hundes finden, kann dies besorgniserregend sein und ein Zeichen dafür sein, dass etwas nicht stimmt.
Frisches Blut im Stuhl beim Hund (Hämatochezie)
Hämatochezie, leuchtend rotes Blut im Kot des Hundes, sieht besorgniserregend aus. Sehr oft ist es jedoch weniger Ernst, als es aussieht. Es kann sein, dass Ihr Hund beim Stuhlgang zu viel Kraft aufwenden musste und aufgrund einer geplatzten Vene in oder in der Nähe der Analdrüse, frisches Blut ersichtlich wird.
Befinden sich größere Mengen Blut im Stuhl Ihres Hundes oder kommt es zu anhaltenden Blutungen, sind die Probleme ernst und ein Gang zum Tierarzt ist auf jeden Fall zu empfehlen.
Ursachen für Blut im Hundekot
Es gibt viele Ursachen, die bei Hunden zu blutigem Stuhlgang führen können. Dabei handelt es sich in der Regel um virale und bakterielle Infektionen, Parvovirus, Verdauungsprobleme und möglicherweise Krebs.
Die häufigsten Ursachen für Hämatochezie (hartnäckiges Blut im Hundekot) sind:
- Entzündung des Dickdarms – auch Kolitis beim Hund genannt
- Parasiten wie Würmer
- Giftige Gase
- Analinfektionen oder -verstopfungen
Mithilfe von (Blut-)Tests kann der Tierarzt die Ursache ermitteln. Wenn Ihr Hund nicht geimpft ist, kann das Parvovirus die Ursache für das Blut im Stuhl Ihres Hundes sein. Rufen Sie immer zuerst Ihren Tierarzt an, um zu besprechen, was zu tun ist, um die Ausbreitung des Parvovirus einzudämmen.
Symptome einer Hämatochezie bei Hunden
Das Hauptsymptom einer Hämatochezie ist das Vorhandensein von hellrotem Blut im Stuhl. Ihr Hund hat Blut im Hundekot und Durchfall? Das kann nämlich auch ein Symptom von Hämatochezie sein. Der Stuhlgang Ihres Hundes kann eine andere Farbe haben oder einem blutigen Durchfall ähneln.
Behandlung von Frischem Blut bei Hunden
Welche Behandlungsart am besten geeignet ist, hängt von der Ursache der Erkrankung ab. Handelt es sich um eine kleinräumige Ursache, kann eine Ernährungsumstellung ausreichend sein.
Weitere mögliche Behandlungen sind Probiotika , Antibiotika, Medikamente oder Abführmittel. Wenn die Erkrankung schwerwiegender bis sehr ernster Natur ist, benötigt Ihr Hund möglicherweise eine Infusion oder eine Operation. Anschließend bleibt er einige Tage beim Tierarzt.
-
Darm Balance - HundeDarm Balance - Hunde
- Hochwertiges probiotisches Konzentrat
- Unterstützt eine gesunde Darmfunktion
- Schutz der Magen-Darm-Wand
-
Darmpaket - HundeDarmpaket - Hunde
- Die Kombination aus Organimal Darm Balance, Meeresalgen, Kollagen und Darmkräutern
- Die wichtigsten Inhaltsstoffe für eine optimale Darmfunktion
- Zielt auf die wichtigsten Aspekte des Darmsystems ab
TIPP:
Vorbeugen ist besser als heilen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund in Topform ist und bleibt, indem Sie dem Verdauungstrakt besondere Aufmerksamkeit schenken. Wählen Sie natürliche Nahrungsergänzungsmittel wie Probiotika und Multivitamine, um die Widerstandskraft aufrechtzuerhalten. Sie können Probiotika auch verwenden, wenn sich ab und zu nur wenig Blut im Stuhl befindet. Wenn dieses Symptom weiterhin besteht, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen.
Meläna – Dunkler Teerstuhl bei Hunden
Meläna (bzw. Melena), der dunkle Teerstuhl beim Hund, ist oft schwieriger zu erkennen als Hämatochezie, das leuchtend rote Blut im Stuhl. Jeder Hund hat seine eigene feste Art und Farbe des Stuhls, ganz abhängig von der Art der Nahrung, die er täglich erhält.
Wenn die Farbe viel dunkler als normal aussieht oder Sie andere schwerwiegende Ungewöhnlichkeiten feststellen, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt. Blutungen im oberen Magen-Darm-Trakt sind bei Hunden meist die Folge einer Melena.
Die häufigsten Ursachen für Meläna
Melena ist eine schwerwiegendere Form von Blut im Stuhl Ihres Hundes. Die Ursachen sind also nicht allzu geläufig, aber umso bedenklicher:
- Parasiten
- Tumore
- Nierenversagen
- Lebererkrankung
- Reaktion auf Medikamente
- Addison-Krankheit (Nebennierenunterfunktion)
- Infektionen
- Hormonelle Störung
- Pankreatitis
- Gerinnungsstörungen
Symptome von Meläna bei Hunden
Meläna ist ein Symptom und keine Krankheit. Ein Symptom einer Grunderkrankung wie einem Magengeschwür oder einer Blutgerinnungsstörung. Die dunkle, teerige Farbe und Konsistenz des Stuhls werden durch die Verdauung des Blutes beim Durchgang durch den Darmtrakt verursacht.
Weitere Symptome, die auftreten können, sind:
- Nasenbluten
- Blut im Urin
- Blut husten
- Schnappatmung
- Erbrechen, mit oder ohne Blut
- Schwäche und Lethargie
- Gewichtsverlust
Meläna Behandlung bei Hunden
Das Wichtigste ist, die zugrunde liegenden Ursachen der Meläna zu bekämpfen. Dies kann durch eine Ernährungsumstellung, Medikamente gegen Melena zum Schutz der Schleimhaut des Magen-Darm-Trakts oder beispielsweise die Einnahme von zusätzlichem Vitamin K geschehen.
In schweren Fällen kann eine Infusion oder sogar eine Bluttransfusion notwendig sein, um die Probleme akut anzugehen.
Wussten Sie?
Die Farbe des Kots verrät Ihnen, wie es Ihrem Hund geht.
- Braun:Ein glücklicher, gesunder Hund produziert schokoladenbraunen Kot
- Grün:Eine grüne Farbe kann darauf hindeuten, dass Ihr Hund viel Gras gefressen hat,
weil er Probleme mit seinem Verdauungstrakt hat - Schwarz:Dunkler, teeriger Kot kann durch Blutungen im Magen oder Dünndarm verursacht werden
- Rot:Leuchtend rotes Blut kann auf eine Blutung im unteren Teil des Verdauungstrakts hinweisen
- Gelb:Gelber Kot kann auf Probleme mit der Bauchspeicheldrüse, der Gallenblase oder der Leber hinweisen
- Weiße Punkte: Wenn Sie weiße (sich bewegende) Punkte im Kot Ihres Hundes sehen, handelt es sich um Würmer. Eine Entwurmungsbehandlung ist notwendig.
-
Darm Balance - HundeDarm Balance - Hunde
- Hochwertiges probiotisches Konzentrat
- Unterstützt eine gesunde Darmfunktion
- Schutz der Magen-Darm-Wand
-
Darmpaket - HundeDarmpaket - Hunde
- Die Kombination aus Organimal Darm Balance, Meeresalgen, Kollagen und Darmkräutern
- Die wichtigsten Inhaltsstoffe für eine optimale Darmfunktion
- Zielt auf die wichtigsten Aspekte des Darmsystems ab
Überlassen Sie nichts dem Zufall, wenn Sie Blut im Stuhl Ihres Hundes sehen. Gelegentlich ein wenig Blut ist keine Katastrophe, aber wenn es viel und/oder häufig vorkommt, ist es Zeit, zur Behandlung zum Tierarzt zu gehen. Ein gesunder Hund ist ein glücklicher Hund.